11.02.2025 Stiftung NLW

Verlängerung der Bildungspartnerschaft mit dem Gymnasium Remigianum

Zwei VertreterInnen der Schule und eine Mitarbeiterin des BNE-Regionalzentrums der Stiftung NLW halten das Logo der Schule und eine Fahre des Landesprogramms Schule der Zukunft

Verlängerung der Bildungspartnerschaft von 2025-2027    © Gymnasium Remigianum

Das Gymnasium Remigianum und die Stiftung NLW arbeiten seit 2023 eng zusammen

Seit 2023 arbeiten das BNE-Regionalzentrum der Stiftung NLW und das Gymnasium Remigianum im Rahmen einer Bildungspartnerschaft für den Bereich „Natur und Schule“ eng zusammen. Die Kooperationsvereinbarung wurde nun um weitere 2 Jahre verlängert. Ziele der Bildungspartnerschaft sind es, die Schüler*innen und Lehrkräfte der Schule durch BNE-Bildungsveranstaltungen auf ihrem Weg zu einer nachhaltige(re)n Lebensweise (im Schulalltag) zu unterstützen und sie bei ihrer Teilnahme am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ zu begleiten.

 

So lernen beispielsweise alle Schüler*innen des 5. Jahrgangs bereits zu Beginn ihrer Schullauffbahn am Gymnasium Remigianum in ausgewählten Workshops die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen kennen, die ihnen in der Schule in verschiedensten Fächern immer wieder begegenen. Im 8. Jahrgang führen alle Schüler*innen mit Mitarbeiter*innen des BNE-Regionalzentrums Fließgewässeruntersuchungen an der nahegelegenden Borkener Aa durch und erforschen ihre Lebewesen und die Wasserqualität.

 

Für ihr Engagement und ihre Projekte im Bereich BNE wurde die Schule im Februar 2024 im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ sowohl mit der höchsten Stufe für Schulen (Stufe 3) als auch für ihre Mitgliedschaft im Netzwerk „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ ausgezeichnet.

 

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und spannende gemeinsame Projekte!

 

Kontakt

info@stiftung-nlw.de

+49256498600

E-Mail schreiben


https://www.stiftung-nlw.de