14.05.2025 Geschäftsstelle der BNE-Zertifizierung NRW

Auszeichnungsfeier BNE-Zertifizierung NRW

Eine größere Personengruppe versammelt sich auf einer Wiese vor einem Baum und Büschen. Die Leute halten stolz Hexagon-Kacheln und bunte Würfel oder Fahnen in den Händen.

Teilnehmende der Auszeichnungsfeier 2025    © LANUK / Rupert Oberhäuser

Erfolge feiern: Unter dem Motto „Gemeinsam – Gestern.Heute.Zukunft.“ hat die BNE-Agentur NRW gemeinsam mit dem Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. und der con!flex Qualitätstestierung GmbH mit der ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH zu der diesjährigen Auszeichnungsfeier für die BNE-zertifizierten Einrichtungen in NRW geladen. Zu den geladenen Gästen zählten Vertreter:innen von neu BNE-(re)zertifizierten Einrichtungen in NRW sowie Gutachtende und Fachbeiratsmitglieder der BNE-Zertifizierung NRW und weitere BNE-Akteur:innen.

Die bunte Veranstaltung fand am 9. Mai in der Energiehalle der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund statt. Mit dem Motto der Auszeichnungsfeier „Gemeinsam – Gestern.Heute.Zukunft.“ wurde dem Thema ‚Inklusion‘ Zeit und Raum gegeben. Neben den 17 SDGs, die in der täglichen BNE-Arbeit wegweisend sind, stand SDG 10 ‚Weniger Ungleichheiten‘ im Vordergrund. „Gemeinsam – Gestern.Heute.Zukunft.“ – dieses Motto spiegelte sich auch im Veranstaltungsort wider, der durch Bildungs- und Informationsangebote heute Brücken vom Gestern zum Morgen baut und so eine sichere und gesunde Arbeitswelt sowie ein respektvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld für alle Menschen fördern will. Nicht zuletzt verkörperten auch die Teilnehmenden das Veranstaltungsmotto, denn sie bringen die Themen, die diese Welt heute bewegen, den Menschen nahe und nehmen alle Menschen mit, um aktiv zu werden.

Das Motto prägte auch die feierliche Ehrung der 28 BNE-zertifizierten Einrichtungen in NRW, die von Herrn Staatssekretär Viktor Haase und der Vizepräsidentin des LANUK, Frau Dr. Köllner, vorgenommen wurde. Katarina Rončević, aus dem Bildungsteam von Greenpeace Deutschland e.V., gab mit ihrem Impulsvortrag „Inklusionsorientierte BNE als Chance: Partizipation und demokratische Teilhabe stärken“ spannende Denkanstöße. Der Mittag bot Gelegenheit sich auszutauschen und zu vernetzen. Am Nachmittag konnte dann die DASA, als Beispiel für eine BNE-zertifizierte Einrichtung, bei verschiedenen Führungen entdeckt werden.

 

Ein Tag voller Impressionen liegt hinter uns. Wie schön, dass viele Aktive aus den BNE-zertifizierten Einrichtungen wieder einmal an einem Ort aufeinandertreffen konnten. Danke an alle, die sich in die Veranstaltung eingebracht haben!

 

Wir freuen uns schon jetzt auf all die neuen Akteur:innen, die sich in den nächsten Jahren auf den Weg zu einer BNE-Zertifizierung NRW machen werden.

Kontakt

bne-zertifizierung@nuanrw.de

+4923613053270

E-Mail schreiben


https://www.bne.nrw/agentur/zertifizierung/