SGS - Schüler gestalten Schulgarten
BNE-Engagement
Unser Schulgarten als zentrales Element unserer BNE-Arbeit bietet vielen Schüler*innen unserer Schule die Möglichkeit sich im Sinne der Nachhaltigkeit zu engagieren.
Die Schülergenossenschaft The Honeybees eSG produziert und vermarktet unseren schuleigenen Honig und im geschlossenen Wachskreislauf auch diverse andere Produkte aus Bienenwachs.
Das Schulgartengelände bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. So wurde ein Hochbeet errichtet für die Produktion eigener Kräuter zur Verwendung in unserer Schulcafeteria "Fitteria"
Eine Trockenmauer mit Bienentränke ist entstanden. Von einer Klasse wurden im Herbst viele Frühblüher gesetzt. Ebenso wurde ein Mandelbäumchen gepflanzt. Nistkästen und Bruthilfen wurden an Bäumen angebracht.
Die Arbeit am Blühstreifen erfordert kontinuierlichen Einsatz. Eine Abgrenzung zur Rasenfläche ist entstanden.
Im neu angebrachten Schaukasten kann man künstlerisch gestaltete und sorgfältig recherchierte Informationen zu den aktuellen Projekten erfahren.
Ein Schuppen wurde für die notwendigen Gartengeräte hergerichtet. Ein weiterer Kurs hat einen Kompost errichtet.
Eine Beratung durch den NABU zur Gestaltung fand im Dezember 2023 statt. Eine Patenschaft mit dem Verband Garten-, Landschafts- und
Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. ist für dieses Frühjahr angestrebt, denn wir benötigen manchmal auch große Gerätschaften und weitere Manpower.
Wir haben viele weitere Ideen für die nachhaltige und sinnvolle Nutzung des Geländes (Totholzhaufen, Sandarium, Sitzgelegenheiten, etc.), damit ein Lernort für Schüler*innen entsteht und ein Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt geleistet wird.
News aus unserer Schule

Biodiversity is key - Multimediale Mitmachausstellung des NAJU
21.03.2025
Vom 10. bis 14. März 2025 findet an unserem Gymnasium die Projektwoche „Biodiversity is Key“ in Zusammenarbeit mit dem NAJU NRW statt. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der biologischen Vielfalt und die Auswirkungen des Artensterbens auf unser Leben. Die gesamte Woche über lädt eine interaktive Ausstellung im Foyer dazu ein, die faszinierende Welt der Biodiversität zu entdecken. Dabei werden nicht nur verschiedene Lebensräume, sondern auch bedrohte Arten und ihre Schutzmaßnahmen anschaulich dargestellt.

Planet Ozean - Bio+ im Gasometer
21.03.2025
Die Kurse Bio+ (Differenzierungskurse der Stufen 9 und10) besuchten die Ausstellung "Planet Ozean" im Gasometer

Cacadoo-Tag - Ein Tag voller Erfolg in unserer Fitteria
27.10.2024
Leckere und gesunde Snacks in unserer Fitteria statt Pommes und Chips aus dem Supermarkt
Auf dem Siegertreppchen beim Stadtradeln 2024
14.08.2024
Das Team des Städtischen Gymnasiums Straelen konnte einen guten dritten Platz beim diesjährigen Stadtradeln für den Kreis Kleve belegen.
.jpg)
Endlich ausgezeichnet - Schule der Zukunft Stufe 1
04.11.2024
Am Mittwoch, 30.10.24 fand die Auszeichnungsfeier für die Schulen der Zukunft Stufe 1 statt. Wir waren dabei!

Frühjahrsputz rund ums SGS
11.06.2024
Die Klasse 8c nimmt am diesjährigen Frühjahrsputz im Kreis Kleve teil.

Streitschlichter-AG
15.03.2024
Streit? -Schlichter! Unsere Streitschlichter wurden wieder ausgebildet und sind jetzt in Aktion.

Woche gegen Antisemitismus
06.02.2024
"Nie wieder" ist ein im Moment häufig gehörter Appell. Die SchülerInnen der Stufe 10 haben sich eine Woche damit beschäftigt, warum Antisemitismus und Rassismus keine Themen der Vergangenheit sind und warum und wie wir auch heute noch dagegen ankämpfen müssen.

Naturkosmetik - selbst gemacht ist dreifach gut!
08.12.2023
Selbstgemachte Naturkosmetik ist nicht nur nachhaltiger und gesünder, sondern macht auch viel mehr Spaß!

Unser Nachhaltigkeits-Monopoly
30.11.2023
Spielen macht nicht nur Spaß - sondern kann auch lehrreich sein!

Unsere Schulbibl!othek - Lern-, Lebens- und Wohlfühlort
30.11.2023
Bücher sind alt, verstaubt und nur was für Greise und Nerds?! Im Gegenteil - Lesen ist IN wie nie!

Aus ALT mach NEU
30.11.2023
Statement gegen Fast Fashion - Schülerinnen versuchen sich am Upcycling alter Kleidung

Winterfutter für Vögel aus alten Tassen
27.11.2023
Alte Tassen müssen nicht im Hausmüll landen, sondern können auch zur Winterfütterung der heimischen Vogelarten genutzt werden.

Gartenschläferkobel gewonnen
14.11.2023
Bei einem Wettbewerb des Verbandes Garten- Landschafts- Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V. in Kooperation mit der Deutschen Wildtierstiftung hat der Kurs Bio+ drei Gartenschläferkobel für unseren Schulgarten gewonnen. Wir konnten mit unserer Präsentation "Nachhaltiger Schulgarten" überzeugen. Die Preisübergabe fand heute, am 14.11.23, statt. Hoffentlich ziehen bald Tiere in die Kobel ein.

SGS Schüler*innen gestalten Schulgarten
05.11.2023
Unser Schulgarten wird zu einem Ort für Schüler*innen, Tiere und Pflanzen. Neben unseren fleißigen Honigbienen entstehen vielfältige Bereiche, die der Artenvielfalt dienen und die Schulgemeinde zum Beobachten, Staunen, Entspannen und Ernten einladen.