Willy-Brandt-Gesamtschule

Gesamtschule

Nachhaltig lernen, kreativ handeln – BNE an der Willy-Brandt-Gesamtschule

Eine Schülerin malt mit Pflanzenfarbe eine Blume

BNE-Engagement

Die Willy-Brandt-Gesamtschule engagiert sich als Europaschule, Schule ohne Rassismus und Teil des Programms „Schule der Zukunft“ aktiv für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit, Vielfalt und Verantwortung im Schulalltag sichtbar und erfahrbar zu machen – durch kreative, soziale und fachübergreifende Projekte.

Unsere große Schülerbibliothek dient dabei nicht nur als Lernort, sondern auch als Raum für Austausch, Kreativität und nachhaltige Themen.

1. Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte
In Upcycling-Projekten entstehen nachhaltige Produkte, die häufig in Wettbewerben wie dem 3malE-Energiewettbewerb oder dem Pilot-Schulwettbewerb ausgezeichnet wurden. Hier entwickeln Schüler:innen innovative Ideen für Klimaschutz und erneuerbare Energien.

2. MINT-Bildung und digitale Praxis
Bei „Make Your School“-Hackdays entwickeln Schüler:innen kreative technische Lösungen für den Schulalltag und erleben praxisnahes Programmieren, Tüfteln und Teamarbeit.

3. sevengardens – Farbe, Natur, Verantwortung
Im Rahmen von sevengardens stellen Schüler:innen eigene Pflanzenfarben her, experimentieren mit pH-Werten und setzen sich kreativ und naturwissenschaftlich mit nachhaltigen Ressourcen auseinander.
Zum Europatag 2025 entstand aus Farbexperimenten ein vielschichtiges Gemeinschaftskunstwerk. Ergänzt wurde es durch eine Einlinienzeichnung zum Thema Europa und individuelle Karten, gestaltet auf Lightpads.
Dank eines Erasmus-Austauschs konnten auch Schüler:innen aus Finnland teilnehmen.

4. Künstlerische Gestaltung im Schulalltag
Kunst verändert unsere Schule sichtbar: Ob gestaltete Schultreppen, Fenster oder Wände – Schüler:innen bringen sich mit Themen wie SDGs, Diversität oder Identität ein.
Ein besonderes Projekt: der 1. Platz beim Wettbewerb „Kunst auf dem Schul-POTT“ für die kreative Neugestaltung zweier Außentoiletten. Für „POTT 2.0“ ist die nächste Aktion schon in Planung.

5. Soziales Engagement
In der AG Care4Future oder in der SUperhelden-Klasse engagieren sich Schüler:innen in Seniorenzentren, z. B. durch gemeinsame Aktionen oder Vorleseprojekte. So entsteht ein generationenverbindender Austausch mit Fokus auf soziale Berufe und Empathie.

6. Wertevermittlung & gesellschaftliches Engagement
Ob Gedenkarbeit zum 9. November, Projekte gegen Sexismus oder Workshops zu Themen wie „Queer in Schule“ und „KI“ – wir fördern Selbstreflexion, Respekt und demokratisches Miteinander. In Kooperation mit der RUB vermitteln wir in „LIEBESLEBEN“ Themen wie Körperwahrnehmung, Beziehungen und Selbstbestimmung.

7. Kooperationen und Netzwerke
Wir arbeiten u. a. mit folgenden Partnern zusammen:

sevengardens & sevengardens Bochum
Kommunales Integrationszentrum Bochum
Ruhr-Universität Bochum
SDZ Bochum
Schule der Zukunft & BNE Zukunftslandschaften
Stadt Bochum
Erasmus+ 
 

News aus unserer Schule

Vier Schülerinnen halten den Wertscheck über 2000 Euro und die Urkunde auf der Bühne in der Hand

1. Preis für die Willy-Brandt-Gesamtschule beim Wettbewerb „Kunst auf dem Schul-POTT“

23.05.2025

Zwei Toiletten, zwei fantastische Themenwelten und ein starkes Zeichen für gelebte Schulgestaltung: Die Willy-Brandt-Gesamtschule hat den 1. Platz beim Wettbewerb „Kunst auf dem Schul-POTT“ gewonnen. In einem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt gestalteten Schüler\*innen ihre Außentoiletten völlig neu: Die Mädchentoilette erstrahlt nun als schimmernde Unterwasserwelt, während die Jungen in einer humorvollen „Pott-Wars“-Galaxie abtauchen können. Die Jury war begeistert von Kreativität, Verantwortung und der beeindruckenden Schülerbeteiligung – dokumentiert in einem Video, das die Entstehung des Projekts eindrucksvoll zeigt. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Bochumer Bildungskonferenz überreicht. Die Schule sagt Danke – und plant schon den nächsten Coup: „Kunst auf dem Schul-POTT 2.0“ ist in Vorbereitung!


SchülerInnen zeigen ihre Urkunden

Neue sevengardens-Dialoger:innen an der WBG und an der Parnterschule in Finnland

12.05.2025

Im Rahmen des Programms "Schule der Zukunft" wurden an der Willy-Brandt-Gesamtschule 20 Schüler:innen und 3 Lehrkräfte zu sevengardens-Dialoger:innen ausgebildet. In einem praxisnahen Workshop lernten sie, wie man pflanzenbasierte Farben selbst herstellt – ganz ohne Plastik. Ihr neues Wissen geben sie nun weiter – auch über Landesgrenzen hinweg: 12 der Teilnehmenden kamen im Rahmen eines Erasmus-Austauschs mit Finnland an die WBG und nahmen aktiv am Workshop teil.


Eine Collage aus  249 Quadraten die mit Pflanzenfarbe gestaltet wurden

Erster Europatag an der Willy-Brandt-Gesamtschule - kreativ, bunt, nachhaltig

12.05.2025

Am 9. Mai 2025 feierten wir unseren ersten Europatag – kreativ, bunt und gemeinschaftlich. In verschiedenen Aktionen wurde der europäische Gedanke durch Kunst, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit erfahrbar. Mit Pflanzenfarben experimentieren, Karten gestalten und ein mehrschichtiges Gemeinschaftskunstwerk schaffen – begleitet von Schüler:innen des Q1-Kunstkurses.


Termine zu Qualifizierungen werden angegeben.

Die WBG richtet ab Mai sevengardens-Qualifizierungen und Fortbildungen aus

07.04.2024

In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) Bochum führen Frau Lämmlein-Eisenstein und Frau Thie, als sevengardens Dialoger:innen des Netzwerks sevengardens Bochum und Lehrerinnen der WBG, sechs sevengardens Basis- bzw. Aufbauqualifizierungen durch. Menschen, die in Bochum leben oder arbeiten, können sich kostenlos für diese Workshops beim KI Bochum anmelden.


mehrere Samentüten sind abgebildet

AKTION #wbgwildblumen

19.03.2024

Wir machen den Schulhof bunt und lebenswert für Insekten mit Wildblumen!


Schülerin berichtet am Rednerpult von der Geschichte der Familie Seidemann

Gedenken zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht in Bochum

03.02.2024

Schüler:innen der WBG gestalteten die Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November in der Bochumer Innenstadt mit.


Abstimmungsflyer mit QR-Code zur Teilnahme an der Abstimmung

Teilnahme am LBS-Vorausdenker-Wettbewerb

03.02.2024

Die Willy-Brandt-Gesamtschule nahm mit unserem sevengardens-Projekt erfolgreich am LBS-Vorausdenker-Wettbewerb teil. 


Verschiedenen Farbtinten werden ausprobiert, im Vordergrund sieht man ein Klecksbild

Dada meets sevengardens

29.01.2024

DaDa und "sevengardens" gehen in diesem Projekt der Q1 zusammen: Die in der EF hergestellte Pflanzentinte wird verwendet um "Zufallsbilder", ähnlich den Roschachtest-Bildern, herzustellen. Danach erfolgt die Transformation des abstrakten in ein konkretes Bild durch die Schüler:innen. Und nebenbei wird ressourcenschonend und umweltfreundlich gearbeitet!!!


Schüler:innen arbeiten am Werktisch an Projekten

What the f*** is BNE? Mit Kunst Zeichen setzen: BNE sichtbar machen – Start der Abschlusskunstaktion der Q2

29.01.2024

Zum Abschluss ihrer künstlerischen Schullaufbahn haben die Schüler:innen der Q2 die Aufgabe „Macht BNE und die SDGs für die Schulgemeinschaft verständlich und sichtbar“ bekommen.


Teilnehmer sind am Arbeitstisch und arbeiten mit Pflanzenteilen und produzieren Farbe

"sevengardens"- Qualifizierung für Lehrende

29.01.2024

Oktober 2023 - Endlich starten wir: Die erste eigene Qualifizierung zu Dialoger:innen fand an der WBG unter der Leitung von Frau Lämmlein-Eisenstein statt. Pflanzenfarben herstellen, mit diesen malen und über den Sinn des Ganzen nachdenken stand auf dem Programm. 20 Lehrende aus ganz NRW nahmen teil und erwarben am Ende ein "sevengardens"-Zertifikat.