Wir verbinden den digitalen Wandel mit dem Recht auf nachhaltige Entwicklung, dabei liegen uns kulturelle Werte aller Nationen sehr am Herzen.
BNE-Engagement
Unsere Schule ist seit dem 01.08.2023 wieder eine selbständige Schule. Wir haben die Möglichkeit ein neues Leitbild zu implementieren und nutzen dafür die Nähe des angrenzenden Naturschutzgebietes, die Streuobstwiesen, den angrenzenden Teich, die Niers und das Gemeinschaftsgefüge des Ortes Oedt. Wir machen uns auf den Weg "Schule der Zukunft" zu werden.
News aus unserer Schule

Teichprojekt 2025
25.06.2025
AB AN DEN TEICH Was keucht und fleucht da im Teich, der an unseren Schulgarten angrenzt? Die Kinder der 3. Schuljahren hatten die Möglichkeit mit Herrn Hessler alles genau unter die Lupe zu nehmen. Amphibien wie Molche und Kröten waren schnell entdeckt. Doch auch Insekten wie Wasserläufer fazinierten die Kinder. Ein Dank an Herrn Hessler vom Nabu! Jedes Jahr aufs Neue bietet er unseren Kindern das tolle Projekt an.

Grundschulkinder lernen alles über Bienen - Einblicke in die Welt der Imkerei
28.05.2025
Mit Schutzkleidung und viel Neugier auf Entdeckungsreise im Bienenstock Ein Summen liegt in der Luft, doch Angst kommt bei den Kindern der GGS Oedt nicht auf - im Gegenteil: Fasziniert beobachten sie die kleinen Honigproduzenten aus nächster Nähe. Im Rahmen eines besonderen Projekttags drehte sich im zweiten Schuljahr alles rund um das Thema Biene. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisches Wissen sammeln, sondern in echte Imkerkleidung schlüpfen und einem Bienenstock ganz nahe kommen. "Ich hätte nie gedacht, dass Bienen so fleißig und wichtig sind!", sagt die achtjährige Mariam. Solche Erlebnisse bleiben im Gedächtnis und fördern das Verständnis für Natur und Umwelt auf besondere Weise!

Neues Leben
25.04.2025
Apfelbäumchen Oedti - Blühstreifen Am letzten Schultag feierten wir in Hinblick auf das Osterfest und die anstehenden Ferien das "neue" Leben: Herr Wunderlich pflanzte mit vielen spannenden Erkläungen einen Apfelbaum, den wir nun feierlich "Oedti" nennen. Er stiftete den Apfelbaum, da er vor 55 Jahren unsere Schule besucht und sie ihm anscheinend in guter Erinnerung geblieben ist. Vielen Dank! Weiterhin wurde am letzten Schultag der Blühstreifen mit den gezüchteten Samen der Autorenlesung "Hedi Hummel" fertig gepflanzt. Abschließend tanzten wir unseren Schultanz und als Überleitung zum anstehenden Osterfest suchten alle Kinder Schokoladenostereier für die Klassengemeinschaft auf dem Schulhof. Wer die wohl versteckte!!! :) Schöne Ferien!

Die Naturparkschule erwacht aus ihrem Winterschlaf
24.03.2025
Frühlingserwachen - Schulgarten neu gestalten - Pflanzbeete - Streifen für Blühwiese - Wochenendaktion mit Kindern und Eltern - Gemeinsam schaffen wir das

Interaktive Autorenlesung von Alina Gries zum Schutz der Bienen
09.02.2025
Noch träumen wir vom Frühling, doch es gibt Zeit sich wieder auf den Weg zu machen! In einer interaktiven Autorenlesung von Alina Gries konnten unsere 1. und 2. Klässler sich bereits gedanklich mit dem Thema "Schutz der Bienen" beschäftigen. Die Autorin brachte Blumensamen für alle mit, so können wir im Frühjahr die Idee einer blühenden Blumenwiese für alle Insekten umsetzen.

Flussprojekt am Beispiel der "Niers"
06.09.2024
Unsere Flüsse - Flussmodelle - wie kommt es zu Überschwemmungen

17 Goals
16.04.2024
Aufgepasst! Jeden Morgen laufen ca 190 Kinder durch unsere Aula, um zu ihren Klassenräumen zu gelangen. Was ist denn da aufgebaut? Ach, das sind die 17 Ziele, die kennen wir ja schon. Doch diese Woche ist Schulpflegschaftssitzung und es wird hoher Besuch von der Gemeinde erwartet, ob die auch alle die 17 Ziele kennen? Mal sehen, ob auch die Eltern und der Bürgermeister sich damit auskennen. Vielleicht sind die Kinder der GGS Oedt da ja schon einen Schritt weiter! :)

Unser Schulgarten ruft!
16.04.2024
Der Frühling kommt! Es gibt endlich Zeit den Schulgarten wieder auf "Vordermann" zu bringen. Dabei helfen die Kinder der 3a , buddeln und entdecken Schätze. Ob die Wasserpumpe für das Hochbeet noch funktioniert? Einige Tage später kann endlich Salat gepflant werden! Super!!!! Die Kräuterspirale muss auch wieder in Angriff genommen werden. Was wächst denn da noch? Achtung! Nicht zuviel ausbuddeln!

Müllsammelaktion in der Gemeinde
16.04.2024
Putzmunter! Heute, 12.04.2024 fand bei uns an der Schule die Müllsammelaktion der Gemeinde Grefrath statt. Unter dem Motto "Putzmunter - Gemeinsam für eine schöne Gemeinde Grefrath, haben die Kinder aller Klassen und Jahrgänge Müll gesammelt. Unterstützt wurden wir dabei von der Gemeinde, die uns mit Zangen, Tüten und Handschuhen versorgte. Morgen, am 13.04.2024 findet dann die offizielle Müllsammelaktion der Gemeinde statt. Ein Dank an alle Kinder, die heute einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet haben. Als Belohnung gab es für jedes Kind einen Apfel! :)

Neues Projekt in diesem Jahr: Fluss - unsere Niers
02.01.2024
Für jede Jahrgangsstufe haben wir ein Projekt in unserem Schulprogramm verankert. Für den Jahrgang vier konnten wir den Naturschutzhof Nettetal neu gewinnen, der uns nun jährlich zum Thema "Fluss - unsere Niers" als Projekt unterstützt. Dafür sind wir sehr dankbar und freuen uns auf die gemeinsame Umsetzung und Zusammenarbeit.

Projektwoche: Wir werden bunter
02.01.2024
Noch ist unser Schulhof grau. In unserer kommenden Projektwoche wird sich das ändern!

Määäähhhhhhhh!
24.10.2023
Manche haben einen Streichelzoo aber wir haben zweimal im Jahr unsere Schafe! Leider lassen sie sich nicht so gerne streicheln. Gibt es noch eine Schule auf der Welt, bei der zweimal im Jahr Schafe zum Klassenfenster reinschauen?
Auf dem Kartoffelhof
24.10.2023
Die 3. Klässler der GGS Oedt besuchen jedes Jahr den Kartoffelhof, um sich über die Kartoffel zu informieren. Wie kommt dieses Grundnahrungsmittel auf unseren Tisch? Wie sieht der Weg der Kartoffel aus von der Pflanze über die Ernte, über die Vermarktung bis hin auf unseren Tisch. Was braucht die Kartoffel zum wachsen? Was kostet eine Kartoffel? Fragen über Fragen!
Streuobstwiese
24.10.2023
An unser Schulgelände grenzt eine wunderschöne Wiese des NABUs Nettetal. Fest in unserem Schulprofil verankert, ernten hier jedes Jahr unsere Kinder des Jahrgangs 1 und 2 Äpfel unter der Leitung von Herrn Hessler (NABU). Auch in diesem Jahr wurde den Kindern wieder viel rund um den Apfel erklärt. Nach ergolgreicher Ernte wurde dieses Jahr Apfelmus hergestellt. Im nächsten Jahr gibt es sicher wieder Apfelkuchen. Lecker!!!!!!!