Johannes-Kepler-Gymnasium

Gymnasium

BNE am Kepler - engagiert, vielseitig und selbstwirksam

Während der Projekttage überlegten die Schüler*innen, was die SGDs eigentlich mit ihnen und ihrem Alltag zu tun haben. Danach interpretierten sie einige Symbole neu und malten sie unter professioneller Hilfe an eine Wand des Schulgebäudes.

BNE-Engagement

Unsere BNE-Aktivitäten sind sehr vielfältig.

Einen stärkeren Fokus auf BNE im Schulleben begann vor allem mit der Gründung der Nachhaltigkeits-AG im Februar 2023. Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern überlegten gemeinsam, wie man "im Kleinen" nachhaltiger leben und das Bewusstsein für ein klimabewusstes, nachhaltiges Leben schärfen kann. 

So entstanden unterschiedliche Aktionen: Bei einem Upcycling-Projekt, an dem Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern in Kooperation mit der Stadt mitgewirkt haben, wurden aus alten Badewannen und Paletten Hochbeete gebaut, in denen nun Obst, Gemüse und insektenfreundliche Pflanzen wachsen. Auch Obstbäume, die den Jahrgangsstufen geschenkt wurden und mit ihnen "mitwachsen", wurden gepflanzt. Beim nächsten Projekt haben die Schüler*innen mit der EGST kooperiert und eine Handysammelaktion ins Leben gerufen. Auch ein Büchertauschregal wurde an zentraler Stelle im Schulgebäude installiert und erfreut sich großer Beliebtheit. Zuletzt wurde mit Hilfe des Vereins "Innature" und vielen Schüler*innen eine Wildbieneninsel auf dem Schulhof angelegt. Außerdem haben die Jugendlichen unter Anleitung eines professionellen Fassadenkünstlers die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele interpretiert, auf ihren Alltag bezogen und an eine Wand im Schulgebäude gemalt. 

Mit Hilfe engagierter Schüler*innen und Lehrer*innen sind so in eineinhalb Jahren viele tolle Aktionen ins Leben gerufen worden, die einen hohen Grad an Selbstwirksamkeit und Spaß widerspiegeln. 

Neben den Aktionen der Nachhaltigkeits-AG findet BNE auch statt, wenn alljährlich ein*e Referent*in des Eine-Welt-Netzes aus Münster die Fünftklässler*innen über nachhaltigen Konsum, nachhaltiges Reisen und Essen usw. aufklärt und mit ihnen dazu arbeitet. Bei der Aktion "Blick über den Tellerrand" spenden die Schüler*innen und Lehrer*innen Lebensmittel an die Tafel Ibbenbüren. Außerdem finden regelmäßig Exkursionen statt, z.B. zu den Saerbecker Energiewelten oder zur Stiftung Schoellerhof. 

BNE-Aktivitäten bedeuten am Kepler-Gymnasium somit nicht nur Umwelt- und Klimaschutz, sondern immer auch die Förderung von Demokratiebildung, sozialer Verantwortung und Selbstwirksamkeit

 

Wir freuen uns, dass wir beim Landesprogramm SDZ mitwirken können! 

News aus unserer Schule

Backen und Verkaufen für den guten Zweck

Kuchenverkauf für den guten Zweck

10.04.2025

Aus fair gehandelter Schokolade backten wir Kuchen und spenden die Einnahmen


Mit wenigen natürlichen Zutaten stellten die Schüler*innen Salben selbst her.

Selbst gemachte Duftsprays, Salben und Gewürzmischungen für die guten Zweck

02.01.2025

Die Nachhaltigkeits-AG stellt Alltagsprodukte selbst her, verkauft sie und spendet den Erlös für den guten Zweck


Großer Beliebtheit erfreut sich das Büchertauschregal.

Büchertauschregal

13.10.2024

Ein paar Monate steht nun schon das Büchertauschregal an zentraler Stelle in der Schule. Und das Interesse nimmt nicht ab.


Eine leckere Nachhaltigkeits-AG-Stunde

Reibeplätzchen aus selbst angebauten Kartoffeln

08.10.2024

Was tun mit den selbst angebauten und geernteten Kartoffeln? Die Nachhaltigkeits-AG entschied sich dafür, Reibeplätzchen zu backen.


Alle Schüler*innen der Schule helfen mit, das Kepler sauber zu halten.

Für eine saubere Schule - und alle machen mit!

03.10.2024

An unserer Schule soll es weniger "Vermüllung" geben. Darum wurden ab diesem Schuljahr ein "Pickdienst" und ein "Papiermülldienst" eingeführt, bei denen alle Schüler*innen involviert sind.


Erfolgreiche Kartoffelernte

Kartoffeln aus unseren Hochbeeten

21.09.2024

Im Frühjahr bauten wir Kartoffeln in unseren vier Upcycling-Hochbeeten auf dem Schulhof an. Nun wurde geerntet.


Es wird gemeinsam angepackt - und so entsteht ein Sandarium für Wildbienen

Anlegen einer Wildbieneninsel

21.09.2024

Um die Artenvielfalt und insbesondere Wildbienen zu unterstützen haben Schüler*innen auf dem Schulhof eine Wildbieneninsel angelegt.


Projekttage Demokratiebildung am Johannes-Kepler-Gymnasium. Bei diesem Projekt wurden die Nachhaltigkeitsziele

Visualisierung und Nahbarmachen der SDG`s

21.09.2024

Was haben die 17 Nachhaltigkeitsziele mit mir zu tun? Bedeutung der SDG`s und Visualisierung im Schulgebäude