
Was ist
BNE?
Im Zentrum des Landesprogramms steht Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erfahren Sie, wie Sie das Bildungskonzept für sich nutzen können.

Was bietet das
Landesprogramm?
Besuchen Sie unserer Veranstaltungen, werden Sie Teil eines Netzwerkes und lassen Sie sich für Ihr Engagement auszeichnen.

Wer ist schon
dabei?
Lernen Sie die am Landesprogramm teilnehmenden Schulen kennen. Welche Bildungspartnerinnen und -partner unterstützen das Lernen vor Ort?

Wie können Sie
mitmachen?
Informieren, Anmelden, Mitmachen – Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Verschaffen Sie sich einen Überblick.

Wie können Sie sich
auszeichnen lassen?
Zeigen Sie allen das Engagement Ihrer Schule für BNE. Mit einer Auszeichnung als Schule der Zukunft stärken Sie Ihr Profil.
Dieser Erklärfilm zeigt alle wichtigen Schritte von der Anmeldung bis hin zur Auszeichnung auf.
Schulnews
Neues aus den Schulen
Althandys für den Artenschutz
16.04.2021
Unser WPII-Kurs Sowi in Neunkirchen hat im Unterricht ein Projekt zum Thema "Erhalt der Artenvielfalt" durchgeführt. Dabei stieß man auf die Aktion des NABU und bestellte kurzerhand die Handysammelboxen, um gleich mehrfach gute Dinge in die Wege zu leiten: Die wervollen Ressourcen der alten Handys, die irgendwo in Schubladen schlummern, werden wieder dem Recyclingprozess zugeführt und durch die erzielten Erlöse können vom NABU Artenschutzprojekte für Hummel, Biene und Co. gefördert werden.
Online-Veranstaltung von Energievision 2050 im Beruflichen Gymnasium
15.04.2021
Am 15. April 2021 nahmen zwei Klassen des beruflichen Gymnasiums und die Lehrenden Dr. J. Opitz und K. Onken im Rahmen des Physik- und Wirtschaftslehre-Unterrichts an einer Umweltbildungsveranstaltung im Online-Format teil.
BGYM spendet 3.400 €! – Erfolgreiche Kooperation mit dem Arbeitskreis Sri Lanka
13.04.2021
Das Berufliche Gymnasium (BGYM) des Adolph-Kolping-Berufskollegs verfolgt das Ziel, seine Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu aktiven, engagierten, global denkenden und handelnden Menschen zu fördern. Im Kontext unseres schulischen Leitbildes einer „Bildung für Nachhaltigkeit“ bildet die Kooperation mit dem Arbeitskreis Sri Lanka Münster das Zentrum der inhaltlichen und praktischen Arbeit des BGYM und ermöglicht ein realitätsnahes Lernen.
Alle News
News
Meldungen, Neuigkeiten, Wissenswertes
Die Dokumentation von "Schule der Zukunft" ist online!
09.04.2021
Im internen Online-Bereich von sdz.nrw.de können die Schulen seit heute beginnen, mit dem Fragebogen zur Bewerbung um eine Auszeichnung ihre BNE-Aktivitäten zu dokumentieren.
Unterrichtsmaterial "was der Wald so hergibt"
06.04.2021
im Rahmen des BNE-Modules / der Schüler*innenakademie "Was der Wald so hergibt" zum Download unter: https://www.wildwald.de/assets/img/bne/files/SdZ_Unterrichtsmaterial_Was_der_Wald_so_hergibt.pdf.
Unterrichtsmaterial "das Plastik-Paradox"
06.04.2021
im Rahmen des BNE-Modules / der Schüler*innenakademie "das Plastikparadox" zum Download unter: https://www.wildwald.de/assets/img/bne/files/SdZ_Unterrichtsmaterial_das_Plastik_Paradox.pdf.
Alle News
Veranstaltungen
Seminare, Workshops, Qualifizierungen
Online Seminar Digitale Medien in der BNE-Bildungsarbeit Workshop zur Erstellung eines Biparcours
LehrerInnen erhalten im Rahmen dieses Workshops grundlegende Informationen zu der App, mit der Orte digital erkundet werden und Bildungsinhalte zu BNE vermittelt werden können.
BNE-Modul "Klimawandel - global, lokal" (online)
Langanhaltende Trockenzeiten und starke Stürme, die extremen Wettereignisse, nehmen zu. Die Klimaveränderungen sind für uns spürbar. Das BNE-Modul befasst sich mit den globalen und lokalen Veränderungen des Klimas.
BNE-Modul Die nachhaltigen Entwicklungsziele – eine Bildungsaufgabe? Grundlagen der BNE und Einführung in die SDGs
Wie schaffen es Schulen, BNE und die SDGs erfolgreich und sinnvoll in den Unterricht zu integrieren? In diesem Online Seminar schauen wir uns das gemeinsam an und geben viele Beispiele
Alle Veranstaltungen