Das Landesprogramm
Schule der Zukunft

Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung lernen wir alle, die Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Das Landesprogramm Schule der Zukunft unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Das Landesprogramm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums. Lernen Sie Nordrhein-Westfalens Schulen der Zukunft und das Landesprogramm kennen.

Was ist
BNE?

Im Zentrum des Landesprogramms steht Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erfahren Sie, wie Sie das Bildungskonzept für sich nutzen können.

Was bietet das
Landesprogramm?

Besuchen Sie unserer Veranstaltungen, werden Sie Teil eines Netzwerkes und lassen Sie sich für Ihr Engagement auszeichnen.

Wer ist schon
dabei?

Lernen Sie die am Landesprogramm teilnehmenden Schulen kennen. Welche Bildungspartnerinnen und -partner unterstützen das Lernen vor Ort?

Wie können Sie
mitmachen?

Informieren, Anmelden, Mitmachen – Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Verschaffen Sie sich einen Überblick.

Wie können Sie sich
auszeichnen lassen?

Zeigen Sie allen das Engagement Ihrer Schule für BNE. Mit einer Auszeichnung als Schule der Zukunft stärken Sie Ihr Profil.

Dieser Erklärfilm zeigt alle wichtigen Schritte von der Anmeldung bis hin zur Auszeichnung auf.

Schulnews

Neues aus den Schulen

„Unsere größte Herausforderung“ – Adolph-Kolping-Berufsfachschüler*innen übergeben Außenspielgerät an „Kindergruppe Kotenbeis e.V.“

28.05.2023

Erneut konnten die Schülerinnen der Berufsfachschulen Metall- sowie Bau- und Holztechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs zum Abschluss ihrer Jahresprojektarbeit ein Außenspielgerät für eine Münsteraner Kindertagesstätte fertigstellen. In diesem Jahr ist die „Kindergruppe Kotenbeis e.V.“ Nutznießerin der handwerklichen Kompetenzen der Berufsfachschülerinnen.


Tschüss Pappbecher – hallo FairCup !

26.05.2023

Die Alexander von Humboldt Schule macht nun einen großen Schritt, damit ihr Anteil an dem Müllberg schrumpft, und um ihre CO²-Fußabdruck-Bilanz zu verbessern.  Die Fairtrade – Gruppe führt ab sofort den FairCup an dem Fairtrade-Mobil ein.


Unsere Wildbieneninsel ist fertig!

26.05.2023

Nachdem alle Kinder der Emanuel-von-Ketteler-Schule durch verschiedene Aktionen für die Bedeutsamkeit von Wildbienen sensibilisiert wurden, stand in der vergangenen Schulwoche – in Zusammenarbeit mit der Stadt Emsdetten und eingebettet in die Initiative "InNature – Insel der Vielfalt" – nun der Bau unserer Wildbieneninsel auf dem Schulgelände an. Kinder aus allen Schulklassen beteiligten sich engagiert und ließen innerhalb von vier Tagen ein tolles Sandarium entstehen!


Alle Schulnews

News

Meldungen, Neuigkeiten, Wissenswertes

Es kann wieder dokumentiert werden!

09.05.2023

Alle Schulen und Netzwerke, die am Landesprogramm "Schule der Zukunft" teilnehmen, können in ihrem internen Online-Bereich wieder auf den Bereich Dokumentation zugreifen


Neue Inhalte und Erklärvideos: Schülerfirmen – nachhaltiges Wirtschaften lernen mit konkreten Beispielen

04.05.2023

Unser Bildungsprojekt "Schülergenossenschaften. nachhaltig wirtschaften - solidarisch handeln" hat mehrere kurze Erklärvideos veröffentlicht. Hier erfährst du unter anderem, wie du deine Schülerfirma noch nachhaltiger gestalten kannst.


Kooperation mit der Haake Technik GmbH - Regionale Wertschöpfung, Natur- und Klimaschutz vereinen

20.04.2023

Die Stiftung NLW informiert auf der ersten Quartalsinfo-Veranstaltung des Jahres 2023 der Firma Haake Technik GmbH die Mitarbeitenden über die Bedeutung und Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung.


Alle News
Karte

Lernen Sie die SdZ-Familie kennen!


SDGs

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung


Schulen der Zukunft unterstützten die SDGs. Auf ganz individuelle Weise setzen Sie sich ein für eine nachhaltige Zukunft. Im Zentrum steht das SDG4 mit seinem Unterziel BNE. Aber auch darüber hinaus nutzen die Schulen ihren Gestaltungsspielraum um sich für sich für globale Herausforderungen zu wappnen, wie sie von den SDGs angesprochen werden: Gerechtigkeit stärken, Biodiversität schützen, Energie umsichtig nutzen, den Klimawandel beschränken, Gesundheit fördern und vieles anderes.