BNE-Modul: Artenvielfalt entdecken, schützen und genießen
27.09.2023 von 09:00 Uhr bis 15:30 UhrDer Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Biodiversität sind für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung sowie für das Überleben der
Menschen entscheidend (Agenda 2030).
Im Workshop 1 (BNE praktisch) geht es deshalb um die Problematik des Insektensterbens. Darauf aufbauend schließen wahlweise die Workshops "Bienen - kleine Helden des Artenschutzes" und "Fledermäuse brauchen Freunde" an.
"Blüten für die Bienen! - Was geht es mich an?" ist die Frage mit der sich die Teilnehmenden im Workshop 1 auseinandersetzen und dabei BNE praktisch erleben als Beispiel für eine BNE-gerechte Umsetzung für den Unterricht. Im zweiten Teil der Veranstaltung können die Teilnehmenden nach eigenem Interesse die Aufarbeitung des Themenfeldes Wildbiene/Honigbiene oder Fledermäuse auswählen. In beiden Workshops werden neben verschiedenen Fachinformationen auch erlebnis- und handlungsorientierte Methoden zur Biologie und Verhaltensweisen vermittelt und ausprobiert.
Zielgruppe:Lehrer:innen aller Schulformen, Erzieher:innen
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt
NABU Kreisverband Steinfurt e. V.
Veranstaltungsort
NABU-Lehmdorf
Ostendorf 10
48565 Steinfurt

Teilnahmekosten
kostenlos
Anmelden
BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt
Wilhelm Hiemstra
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt
Tel. 02551 2129
wilhelm.hiemstra@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de/bne-regionalzentrum
www.kreis-steinfurt.de/bne-regionalzentrum
Anmeldefrist
20.09.2023