BNE im Prozess - Umsetzung der Leitlinie BNE in der Schule (KLP)
15.02.2023 von 10:00 Uhr bis 15:00 UhrWie kann die Leitlinie BNE des Schulministeriums prozessbezogen in die Schulentwicklungsarbeit und in die Weiterentwicklung der schulinternen Kernlehrpläne integriert werden und wie kann die Leitlinie BNE mit dem angemeldeten Projekt für das Landesprogramm "Schule der Zukunft" sinnvoll verknüpft werden?
Die Leitlinie BNE zielt darauf ab, in Nordrhein-Westfalen BNE an allen Schulen systematisch in den fachbezogenen Unterricht, in das fächerübergreifende Lernen, in Projekte sowie allgemein in den Schulalltag einzubinden. Dabei soll BNE nicht als Additum, sondern als ein integraler Bestandteil einer umfassenden schulischen Bildung verstanden werden. Die anspruchsvolle Aufgabe von BNE kann weder durch Delegation an ein einziges Fach noch durch die Einführung eines neuen Schulfachs ‚BNE‘ bewältigt werden. Dazu soll es in dieser Veranstaltung umfassende Informationen geben mit einer integrierten Adressierung der 17 SDGs und der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
Zielgruppe:Lehrkräfte der Sek I und Sek II
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Veranstaltungsort
Welthaus Bielefeld
August-Bebel-Str. 62
33602 Bielefeld

Rückfragen Organisatorisch
Organisatorische Fragen werden Ihnen unter Tel. 02361 305-3304 und -3040 oder der E-Mail sdz@nua.nrw.de beantwortet.
Rückfragen Fachlich
Jens Ohlemeyer, NUA, Tel. 0160 94915368, E-Mail jens.ohlemeyer@sdz-nrw.de
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
sdz@nua.nrw.de
02361 3056361
www.sdz.nrw.de
Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
06.02.2023
Dokumente
142-23_BNE-Leitlinie_in_Schule.pdf