BNE-Modul: "Schulholz" - kreative Verarbeitung von Holz(abfall) auf dem Schulgelände
26.04.2023 von 10:00 Uhr bis 16:00 UhrImmer wieder fällt durch kleinere oder größere Rodungsarbeiten auf dem Schulgelände Holz an. Damit dieser wertvolle Rohstoff in Zukunft nicht ungenutzt bleibt, zeigt dieses BNE-Modul kreative Möglichkeiten zur Nutzung dieses "Schulholzes" auf und leitet die Teilnehmenden in praktischen Workshops zur Bearbeitung von Holz und zur Herstellung von Kleinobjekten aus Holz an.
Die Teilnehmenden des BNE-Moduls erhalten alle nötigen Informationen über Holzarten, Bearbeitungsmethoden, benötigte Werkzeuge und Unfallprävention, damit die gelernten Techniken im Unterrichtsalltag mit Schüler:innen leicht umsetzbar werden.
Die Teilnehmenden lernen brauchbares Holz zu erkennen und erarbeiten grundlegende Techniken wie das Schälen, Spalten, Bohren und Glätten mit einfachen Werkzeugen.
Es werden verschiedene Werkprojekte vorgestellt, die auch ohne Zugang zu vollausgestattetem Werkraum im Schulalltag realisiert werden können.
In einem offenen Angebot können die Teilnehmenden die erlernten Techniken aus den Workshops unmittelbar anwenden und einüben.
Das Modul richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und an Multiplikator:innen.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Biologische Station im Kreis Coesfeld
Veranstaltungsort
Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld
Rohrkamp 29
59348 Lüdinghausen

Rückfragen Organisatorisch
Organisatorische Fragen werden Ihnen unter Tel. 02361 305-3304 und -3040 oder der E-Mail sdz@nua.nrw.de beantwortet.
Rückfragen Fachlich
Lisa Walrafen-Steinbach, NUA, Tel. 02361 305-3163, E-Mail lisa.walrafen-steinbach@nua.nrw.de
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
sdz@nua.nrw.de
02361 3056163
www.sdz.nrw.de
Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
NUA
Zur Anmeldung
Anmeldefrist
12.04.2023
Dokumente
145-23_Schulholz_Desktop.pdf