Online-Seminar: Safer Use - Nachhaltiges Daten-Management für Schüler:innen
22.11.2023 von 14:30 Uhr bis 17:30 UhrDaten sind das Öl des digitalen Zeitalters. In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden die Aspekte rund um den Schutz personenbezogener Daten kennen, wir diskutieren die Attraktivität digitaler Social-Media-Angebote, lernen den Medienkompetenzrahmen NRW kennen und nicht zuletzt schauen wir auf Unterrichtsmaterialien zum Thema und erörtern ihre praktische Umsetzung im Sinne einer BNE.
Wer Daten besitzt, kann reich und mächtig werden. Das zeigen die gigantischen Tech-Konzerne wie Meta (Facebook), Alphabet (Google), Apple, Tencent und Microsoft. Überall und ständig werden bei der Nutzung digitaler Medien Daten gesammelt. Allen voran stehen hier die Social-Media-Angebote wie TikTok, Instagram, WhatsApp und YouTube in der Kritik. Oft locken sie Kinder und Jugendliche mit kostenlosen Angeboten, die eine hohe Attraktivität besitzen. Hier eine effiziente Balance zwischen Nutzen und Herausforderung zu finden, ist schwierig. Dabei wollen wir unseren Schüler:innen im Sinne eines nachhaltigen Daten-Managements helfen. Das Ziel ist ein sicherer, kreativer und verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien.
Zielgruppe:Lehrkräfte weiterführender Schulen, Interessierte, Umweltbildner:innen
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware (NUA)
Online

Rückfragen Organisatorisch
Organisatorische Fragen werden Ihnen unter Tel. 02361 305-3304 und -3040 oder der E-Mail sdz@nua.nrw.de beantwortet.
Rückfragen Fachlich
Stefanie Horn, NUA, Tel. 02361 305-3025, E-Mail stefanie.horn@nua.nrw.de
Dr. Marco Fileccia, NUA, Tel. 0208 6214724, E-Mail marco.fileccia@sdz-nrw.de
Teilnahmekosten
15 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
19.11.2023