BNE-Modul: Von "immer verfügbar" zum "kostbaren Gut" - Unser Umgang mit Ressourcen
15.11.2023 von 08:30 Uhr bis 16:00 UhrIn diesem BNE-Modul werden Methoden und Ideen vorgestellt, wie anhand verschiedener Beispiele das Thema „endliche Ressourcen“ im Unterricht integriert werden kann.
Jahrzehnte haben die Menschen gelebt, als wäre alles unbegrenzt verfügbar: Wasser, Lebensmittel, Rohstoffe, Böden, Energie. Heute müssen wir umdenken: Das Klima wandelt sich. Wetterextreme und Dürreperioden häufen sich. Gletscher schmelzen. Unsere Ressourcen sind begrenzt und werden in Zukunft noch knapper.
Welche Auswirkungen hat dies auf unser Leben? Wie können wir der Ressourcenknappheit begegnen? Welche Anpassungen der Gesellschaft braucht es, um mit den veränderten Gegebenheiten umzugehen? Und welche Möglichkeiten hat jeder Einzelne, sich an die Veränderungen anzupassen?
Dieses Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator.innen aller Bildungseinrichtungen und Stufen.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
KlimaWelten Hilchenbach e.V.
Veranstaltungsort
KlimaWelten
Kirchweg 17
57271 Hilchenbach

Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
judith.schneider@klimawelten.de
02733 2864794
www.klimawelten.de
Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
KlimaWelten Hilchenbach e.V.
Kirchweg 17
57271 Hilchenbach
Tel. 02733 2864794 (Mo - Do 9 - 15 Uhr)
judith.schneider@klimawelten.de
www.klimawelten.de
www.klimawelten.de
Anmeldefrist
01.11.2023
Dokumente
161-23_BNE-Modul_Ressourcen.pdf