Klimaschutz-Akademie: Wildkraut und Färberpflanze - mit natürlichen Ressourcen das Klima schützen
17.05.2023 von 09:00 Uhr bis 15:30 UhrArtenvielfalt direkt vor unserer Haustür: Entdecke die Power und Kreativität der Wildkräuter als Färberpflanzen!
In diesem Modul werden wir ganz praktisch arbeiten: Wildkräuter werden gesammelt, zu leckeren einfachen Speisen verarbeitet oder kreativ in Kunstobjekte verwandelt. Dabei steht die natürliche Gestaltung mit Hilfe von Färberpflanzen im Mittelpunkt!
Klimaschutz beginnt direkt auf dem Kita- und Schulgelände: In dieser Schüler:innen-Akademie werden die natürlichen Ressourcen aus unserer unmittelbaren Umgebung genutzt. Heimische Wildkräuter und Färberpflanzen werden gesammelt, bestimmt und kreativ-köstlich verarbeitet - ein Genuss mit allen Sinnen! Dabei werden Methoden und Rezepte ausprobiert, die sich auch im pädagogischen Alltag leicht umsetzen lassen.
Zudem ist die aktive Auseinandersetzung mit den heimischen Pflanzen eine wichtige Voraussetzung für das Wissen um eine nachhaltige Entwicklung unserer direkten Umgebung und damit ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Berufskollegs mit dem Schwerpunkt Soziales / Erzieher:innen
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Veranstaltungsort
Hof Wessels
Langenbochumer Str. 341
45701 Herten

Rückfragen Organisatorisch
Organisatorische Fragen werden Ihnen unter Tel. 02361 305-3304 und -3040 oder der E-Mail sdz@nua.nrw.de beantwortet.
Rückfragen Fachlich
Dorothee Wiegard, NUA, Tel. 0234 5479830, E-Mail dorothee.wiegard@sdz-nrw.de
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
sdz@nua.nrw.de
02361 3056361
www.sdz.nrw.de
Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
NUA
Zur Anmeldung
Anmeldefrist
03.05.2023