BNE-Modul: Wald und Klima
28.03.2023 von 09:00 Uhr bis 16:00 UhrWelche Bedeutung haben die Wälder für unser Klima? Und wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?
In diesem BNE-Modul geht es neben fachlichen Aspekten auch darum, wie wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Wald in Kontakt bringen.
Wie schaffen wir es, den Ast auf dem wir sitzen, nicht abzusägen? Bei diesem BNE-Modul geht es sowohl um die Bedeutung der Wälder für das Klima als genauso umgekehrt, um die Bedeutung des Klimas für die Wälder. An keinem Ökosystem wird die komplexe Vernetzung von ökologischen, ökonomischen, sozialen und globalen Aspekten so deutlich wie am Wald.
Wie entwickeln sich unsere Wälder während der Klimawandel voran schreitet? Wie können Wälder die Folgen des Klimawandels abfedern? Welche Nutzung des Waldes durch den Menschen ist denn überhaupt vertretbar?
Neben den fachlichen Fragen geht es in diesem Modul natürlich vor allem um Bildungsaspekte. Wir wollen Wege finden, wie wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Wald in Kontakt bringen und vertraut machen können, so dass sie die fantastische Leistung dieses komplexen Systems auf vielen Ebenen erkennen und würdigen.
Lehrer und Lehrerinnen, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Erzieher und Erzieherinnen.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Abenteuer Lernen e.V.
Haus der Natur
Veranstaltungsort
Haus der Natur
An der Waldau 48
53127 Bonn

Rückfragen Organisatorisch
Abenteuer Lernen e.V.
Birgit Kuhnen
kuhnen@abenteuerlernen.org
Tel. 0228 442903
Rückfragen Fachlich
Abenteuer Lernen e.V.
Birgit Kuhnen, Dr. Erika Luck-Haller
info@abenteuerlernen.org
Tel. 0228 442903
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
info@abenteuerlernen.org
0228 442903
www.abenteuerlernen.org
Teilnahmekosten
kostenlos
Anmelden
Abenteuer Lernen e.V.
Siebenmorgenweg 22
53229 Bonn
www.abenteuerlernen.org
info@abenteuerlernen.org
Tel. 0228 442903
Anmeldefrist
25.03.2023