Nummer:  356-23
30
March

BNE-Modul "Amphibien - ein spannendes Thema für die Schule"

30.03.2023 von 14:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Krötenpaar vor Amphibienzaun

Krötenpaar vor Amphibienzaun   © Mareike Janssen

In diesem BNE-Modul geben wir Anregungen, wie das Thema Amphibien in der Schule nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch aufgegriffen werden kann. Eine nähere Beschäftigung mit Amphibien hilft dabei, mögliche Abneigungen abzubauen und eine Grundlage zum Verständnis für deren Bedeutung, Bedürfnisse und Schutzmaßnahmen zu bilden.

Frösche, Kröten, Unken und Salamander sind faszinierende Tiere, die das Land erobert haben, aber zur Fortpflanzung auf Gewässer angewiesen sind. Amphibien sind weltweit stark gefährdet, wozu neben dem Straßenverkehr, der Zerstörung von Lebensräumen und dem Einschleppen von tödlichen Krankheiten auch der Klimawandel und damit das Austrockenen von Gewässern beitragen. Mit geeigneten Schutz- und Fördermaßnahmen kann diesem Trend entgegengewirkt werden. In diesem BNE-Modul erarbeiten wir gemeinsam, wie das Thema Lurche in der Schule interessant und praktisch behandelt werden kann. Dazu gehören neben der spielerischen Vermittlung von Informationen zu Arten, Lebensweise und Gefährdung auch Anregungen, wie das eigen Verhalten zum Schutz von Amphibien beitragen und auch das Schulgelände amphibienfreundlicher gestaltet werden kann. Eine Exkursion zu einem nahen Amphibienzaun sowie einem Kleinstgewässer runden das Modul ab.

Zielgruppe:

Lehrer:innen des Primarbereiches und der Unterstufe, gerne auch von Förderschulen

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Bergische Agentur für Kulturlandschaft (BAK)

Veranstaltungsort
Heideportal Turmhof
Kammerbroich 67
51503 Rösrath

Rückfragen Fachlich
Mareike Janssen, Bergische Agentur für Kulturlandschaft, janssen@agentur-kulturlandschaft.de

Anmelden
Mareike Janssen
janssen@agentur-kulturlandschaft.de
Tel: 02205 94989414

Anmeldefrist
24.03.2023