BNE-Modul: Ein Fest für die Sinne - Nudeln und Brot aus alten Getreidesorten
Von 15.09.2023 17:00 bis 16.09.2023 18:00Schwarze Nudeln ohne tierische Farbstoffe, schwarzes Brot aus der schwarzen Nacktgerste, Bauernbrot aus Emmer, dem Urgetreide aus der Jungsteinzeit - das alles stellen die Teilnehmenden an diesem zweiteiligen Workshop selbst her!
Unter Anleitung und mit Unterstützung unseres Kochs Johannes Kühn geht es am ersten Tag darum, die Brotteige mithilfe von Sauerteig selbst herzustellen. Am zweiten Tag wird zunächst das Holz gehackt, um gemeinsam der Lehmofen im Backhaus einzuheizen. Der Nudelteig wird hergestellt, die Brotlaibe anschließend in den Ofen geschoben. Die schwarzen Nudeln werden fertiggestellt, gekocht, probiert. Nach einer Stunde kommt das Brot aus dem Ofen. Zwischendurch gibt es vom Fachmann Ullrich Schulze allerlei Wissenswertes zu den alten Getreidesorten, deren Bedeutung gestern, heute und morgen. So wird aus diesem Fest für Auge, Nase und Gaumen nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Wissen um unsere schützenswerte Biodiversität, sondern auch ein Blick auf die Biodiversitäts-erhaltende bäuerlicher Landwirtschaft als Nische und Chance.
Zielgruppe:interessierte Erwachsene, Multiplikator:innen im Bildungswesen
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Emshof Telgte
Veranstaltungsort
Schulbauernhof Emshof
Verth 14
48291 Telgte

Rückfragen Organisatorisch
Emshof
Verth 14
48291 Telgte
Jutta Seiling
veranstaltungen@emshof.de
Tel. 02504 729688
Rückfragen Fachlich
Emshof
Verth 14
48291 Telgte
Johannes Kühn
Johannes.kuehn@emshof.de
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
luise.gebauer@emshof.de
02504 729688
Teilnahmekosten
69 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
Emshof Telgte
Verth 14
48291 Telgte
veranstaltungen@emshof.de
Tel. 02504 729688
www.emshof.de
Anmeldefrist
08.09.2023