BNE-Modul „Altes Handwerk neu entdeckt!“
21.11.2023 von 09:00 Uhr bis 15:30 UhrBei diesem BNE-Modul lernen die Teilnehmer:innen "alte" Handwerkstechnicken kennen, stellen die Verknüpfung zum nachhaltigen Konsum her und erfahren mehr über die Einbindung in die eigene Bildungsarbeit.
Naturmaterialien wurden vor allem in früherer Zeit als Ausgangsmaterial für viele Alltagsgegenstände verwendet. Auch heute sind einige dieser Gegenstände noch in Gebrauch. In diesem BNE Modul werden „alte“ Handwerkstechniken neu entdeckt und mit allen Sinnen ganz praktisch erfahrbar. In drei verschiedenen Workshops erhalten die Teilnehmer:innen durch eigenes Tun einen ersten Einblick in das Thema „nachhaltiger Konsum“. Die vermittelten Fertigkeiten und das Wissen können dann, in die eigene pädagogische Arbeit eingebunden werden.
Zielgruppe:Das BNE-Modul richtet sich an Lehrpersonen der Primarstufe der Grund- und Förderschulen und weiterführenden Schulen, Erzieher:innen, Multiplikator:innen, Umweltbildner:innen und Interessierte.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentren Hof Wessels und das Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V.
Veranstaltungsort
Hof Wessels
Langenbochumer Str. 341
45701 Herten
Rückfragen Organisatorisch
Karina Spohr (Leiterin Hof Wessels)
E-Mail: karina.spohr@hofwessels.de
Lydia Aach (stellv. Leiterin Liz, päd. Mitarbeiterin)
E-Mail: l.aach@liz.de
Rückfragen Fachlich
Karina Spohr (Leiterin Hof Wessels)
E-Mail: karina.spohr@hofwessels.de
Lydia Aach (stellv. Leiterin Liz, päd. Mitarbeiterin)
E-Mail: l.aach@liz.de
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
karina.spohr@hofwessels.de
02366 887277
www.liz.de; www.hofwessels.de
Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
BNE-Regionalzentrum Hof Wessels
Telefon: 02366 887277 oder per E-Mail an info@hofwessels.de
Anmeldefrist
07.11.2023