BNE-Modul: Gerechtigkeit - Wem gehört der Wald?
26.09.2023 von 14:30 Uhr bis 16:30 UhrDer Wald erfüllt viele Funktionen. Die Art und Weise, wie er heute genutzt wird, hat dabei einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie er zukünftig genutzt werden kann. Aber wer darf ihn überhaupt nutzen? Und wie? Was ist "gerecht"?
In einem Rollenspiel werden verschiedene Interessen in der Waldnutzung sowie Lösungsbeiträge erörtert.
Das Wechselspiel von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit spielt in unserem Leben eine große Rolle, z.B. wenn es darum geht, Aufgaben, Dinge oder Privilegien zu verteilen. Aber was bedeutet Gerechtigkeit überhaupt – für uns persönlich, für den Umgang mit unseren Mitmenschen und mit unserer Umwelt? Wie können Ressourcen "gerecht" verteilt werden? Und was hat unser heutiges Verhalten mit der Gerechtigkeit für zukünftige Generationen zu tun? In dieser Veranstaltung möchten wir aufzeigen, wie diese und weitere Fragen mit Schüler:innen erörtert werden können, wobei wir ein besonderes Augenmerk auf Interessenkonflikte in der Waldnutzung legen.
Zielgruppe:Lehrkräfte (Primarstufe, Sek I) und weitere Multiplikator:innen
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland (BNE-Regionalzentrum Kreis Borken)
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware
Online

Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
info@stiftung-nlw.de
02564 98600
www.stiftung-nlw.de
Teilnahmekosten
kostenlos
Anmelden
info@stiftung-nlw.de
www.stiftung-nlw.de
Anmeldefrist
19.09.2023