Nummer:  443-23
09
November

Schüler:innen-Akademie: „Planspiel Flächennutzung: Fischotterschutz contra Outlet-Center“

09.11.2023 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ein Fischotter sitzt auf einem Stein. Im Hintergrund ist ein Gewässer.

Ein Fischotter   © Lina Goldmann

Akademie über unterschiedliche Artenschutzprojekte im Krefelder Zoo. Hauptteil ist ein Planspiel, in dem Schüler:innen selbst unterschiedliche Nutzung einer (fiktiven) Fläche als Otterschutzgebiet oder Einkauszentrum diskutieren und Kompromisse finden.

In dieser Veranstaltung geht es darum, wie verschiedene Interessen von Naturschutz, Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Politik aufeinanderprallen sowie darum, wie vielleicht Lösungen geschaffen werden können. Kernstück ist ein Planspiel, in dem sich die Teilnehmenden in die Position unterschiedlicher Gruppen hineinversetzen, Argumente erarbeiten und diskutieren, um am Ende einen Kompromiss zu finden. Dabei ist der Inhalt eine fiktive, aber realistische Situation: Ein altes Kasernengelände soll neu genutzt werden: Als Naturschutzgebiet oder zum Bau eines Outlet-Centers.
Da die Veranstaltung im Zoo Krefeld stattfindet, kann das Thema durch Erkunden der Teilnehmenden und durch das Kennenlernen der dortigen Artenschutzprogramme eingeleitet und vertieft werden. Den Schüler:innen steht ein spannender Tag bevor!

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler:innen der Klassen 8-10 aller weiterführenden Schulen.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum Zoo Krefeld
BNE-Regionalzentrum Naturschutzhof Nettetal

Veranstaltungsort
Zoo Krefeld
Uerdinger Str. 377
47800 Krefeld

Rückfragen Organisatorisch
Gaby Borg zoofuehrungen@zookrefeld.de 02151/95 52-13

Rückfragen Fachlich
Gaby Borg zoofuehrungen@zookrefeld.de 02151/95 52-13

Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
zoofuehrungen@zookrefeld.de
02151 95 52 13
https://www.zookrefeld.de/besuch-planen/

Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos

Anmelden
zoofuehrungen@zookrefeld.de
oder per Fax: 02151/95 52 33

Anmeldefrist
30.10.2023