Nummer:  447-23
24
Oktober

Schüler:innen-Akademie: Boden - Grundlage unserer Ernährung

24.10.2023 von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Gemüseanbau im Bauerngarten

Gemüseanbau im Bauerngarten   © Grugapark Essen, M. Gülpen

In unserer Schüler:innen-Akademie für die Klassenstufen 3 und 4 wollen wir uns näher mit dem Boden als Grundlage für unsere Ernährung beschäftigen.

Der Boden unter unseren Füßen erfüllt eine Vielzahl von Funktionen. Er speichert und filtert das Regenwasser, nimmt große Mengen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid auf und ist Lebensraum für zahlreiche Lebewesen. Darüber hinaus wachsen im Boden die meisten unserer Nahrungsmittel. Somit ist der Boden buchstäblich die Grundlage für unser Leben.

In unserer Schüler:innen-Akademie für die Klassenstufen 3 und 4 widmen wir uns dieser Lebensgrundlage näher. Welche Eigenschaften muss ein (Garten-) Boden haben, damit dort Pflanzen wachsen können? Welche Rolle spielen Bodenlebewesen bei der Bodenfruchtbarkeit? Warum stehen unsere Acker- und Gartenflächen unter Stress? Und was können wir tun, um unsere Böden zu schützen? Am Ende der Veranstaltung werden wir feststellen, dass ohne gute Böden ein Anbau von (Nutz-) Pflanzen für Menschen und Tiere nicht möglich ist.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler:innen der Klassenstufen 3 und 4 von Primar- und Förderschulen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Schulen, die am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ angemeldet sind kostenfrei.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Schule Natur im Grugapark Essen

Veranstaltungsort
Schule Natur im Grugapark Essen
Virchowstr. 167a
45147 Essen

Landesprogramm Schule der Zukunft

Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
gabriele.seifert@grugapark.essen.de
020188 83 333
www.grugapark.de/schule

Teilnahmekosten
für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos

Anmelden
schule-natur@grugapark.essen.de

Anmeldefrist
02.10.2023