BNE Modul: Bäume und Boden - Methoden für direktes Naturerleben im nahen Umfeld der Einrichtung
18.10.2023 von 09:00 Uhr bis 16:00 UhrBäume und Bodentiere finden sich in fast jedem Schulumfeld. Zu ihnen können Schüler:innen jeder Altersstufe leicht eine positive Naturbeziehung aufbauen. Die Teilnehmer:innen lernen Methoden der Naturerlebnispädagogik zu den Themenfelder heimischer Bäume und Bodenlebewesen kennen.
Unmittelbare Naturbegegnungen sind wichtige Voraussetzung für das Verstehen ökologischer Zusammenhänge, für die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Lebewesen und für das Treffen nachhaltiger Entscheidungen. Wie kann diese unmittelbare Begegnung mit der Natur konkret aussehen? Welche Methoden eignen sich? In diesem BNE-Modul stellen wir Ihnen methodisches Handwerkszeug für den Unterricht und den Offenen Ganztag vor und vermitteln Sicherheitsaspekte für kurze, unaufwendige Ausflüge in den Naturraum. Wir möchten Sie ermutigen, ihren Schüler:innen direktes Naturerleben zu ermöglichen und den Schulalltag durch spielerische, forschende und sinnliche Naturbegegnungen zu bereichern.
Zielgruppe:Das BNE-Modul richtet sich an Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte aus der OGS, Erzieher:innen und Schulsozialarbeiter:innen aller Schulformen.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Querwaldein e.V.
Veranstaltungsort
Sozialistische Selbsthilfe Mülheim e.V.
Düsseldorfer Str. 74
51063 Köln
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
susanne.sigl@querwaldein.de
0221 2619986
www.querwaldein.de
Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
susanne.sigl@querwaldein.de
www.querwaldein.de
Anmeldefrist
29.09.2023