Nummer:  454-23
26
Oktober

BNE-Modul: Kamishibai - BNE-Theater für die Jüngsten!

26.10.2023 von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Eine Referentin steht mit einem Eisbären-Stofftier hinter einem Holztheater und startet eine Geschichte.

Referentin führt ein Kamishibai-Theater zum Klimawandel vor   © Biologisches Zentrum e.V.

Theorie und Praxis von BNE-Kamishibai!
Das Geschichten-Erzählen mit dem japanischen Papiertheater Kamishibai eignet sich sehr gut, um schon jüngere Kinder zum Nachdenken über die 17 Nachhaltigkeitsthemen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anzuregen.

Nach einer theoretischen Einführung zu BNE und in die Methode Kamishibai experimentieren die Teilnehmer:innen ganz praktisch mit geeigneten Kamishibai - Geschichten für den pädagogischen Arbeitsalltag.
Die Methode ermöglicht es, die von den Vereinten Nationen in der Agenda 2030 festgelegten 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und ihre Botschaften nicht nur argumentativ, sondern auch emotional und kindgerecht zugänglich zu machen. Kamishibai baut eine Brücke zwischen abstrakten Zielen wie Klimaschutz, Artenvielfalt, Gesundheit oder sauberem Wasser und den alltäglichen Erfahrungen der Kinder. Sie werden auf spielerische Weise befähigt, die Wirkung ihres Handelns auf andere Menschen und die Umwelt in Beziehung zu setzen.

Zielgruppe:

Pädagogisch Mitarbeitende in Kita und Grundschule, Multiplikator:innen aus der Umweltbildung und BNE-Regionalzentren.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV)
BNE-Regionalzentrum Kreis Coesfeld Biologisches Zentrum e.V.

Veranstaltungsort
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
Auf der Geest 2
59348 Lüdinghausen

Landesprogramm Schule der Zukunft

Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
marion.jekat@biologisches-zentrum.de
02591 4129
www.biologisches-zentrum.de

Teilnahmekosten
kostenlos

Anmelden
birgit.passmann@biologisches-zentrum.de
www.biologisches-zentrum.de

Anmeldefrist
20.10.2023