Nummer:  25-261
28
März

BNE-Lupenprojekt: Wissenschaftlicher Schüler:innen-Think-Tank für mehr Klimaschutz an Schulen

28.03.2025 von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr keine Anmeldung mehr möglich
Eine Hand hält einen Geldsack mit Dollarzeichen-Aufdruck, eine andere Hand hält eine Weltkugel

Geld allein ist nicht alles - aber ohne Geld ist Vieles nicht erreichbar   © Freepic

Echter Klimaschutz in Schulen betrifft alle Bereiche des Schullebens und braucht alle Beteiligten in Schulgemeinschaft und Schulumfeld. Ziel des BNE-Lupenprojektes ist es einen Anfang zu machen und die notwendigen Entwicklungsschritte in ihrer schulischen Komplexität einzugliedern. Es richtet sich an Schulen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf nach Voranmeldung.

Wo wir sind – Kurze Visualisierung des Projektstatus der beteiligten Schulen im BNE-Lupenprojekt, Erste Feedbackphase

  • Wie Klimaschutz in Schule finanziell unterstützt werden kann (Workshop 1)
  • Wie Schulfundraising die schulische Profilbildung und Kommunikationsstrategie unterstützen kann (Workshop 2)
  • Wie Schule sich vor wirtschaftlich bedingter Einflussnahme schützen kann und muss (Workshop 3)
 
Methode:
Kurzvorträge zu Einzelthemen im Kontext von Schulfundraising.
Praxis-Workshops zur Entwicklung von schulischen Ethikrichtlinien vor dem Hintergrund schulischen Fundraisings.
Praxis-Workshops zum Thema „Nachhaltigkeit als schulisches Kernmerkmal“ im Kontext von schulischer Leitbildarbeit, Schulprogramm und Kommunikationsstrategie einbringen und nutzen. Praxis-Workshops zur Unterstützung von Förderantragsmöglichkeiten im Bereich der Nachhaltigkeit und Klimaanpassung von Schulen. Best Practice-Berichte aus allen drei Bereichen.

Zielgruppe:

Schulen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf, die für das BNE-Lupenprojekt angemeldet sind (Lehrkräfte plus 4-5 Schüler:innen und ESL-Mitglieder)

Anmeldebedinungen:
Schulen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf, die für das BNE-Lupenprojekt bei der Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA) angemeldet sind

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Landesprogramm Schule der Zukunft in der BNE-Agentur NRW in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)

Veranstaltungsort
Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal
An der Blutfinke 70
42369 Wuppertal

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
40 €, für Teilnehmende am Landedsprogramm Schule der Zukunft kostenlos

Anmeldefrist
19.03.2025