Nummer:  25-270
18
März

Die glorreichen 17 – der Nachhaltigkeit auf der Spur

18.03.2025 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr Anmeldung bei Anbieter:in
Holzwürfel sind mit den bunten Grafiken der Nachhaltigkeitsziele bedruckt und stehen im Vordergrund des Glaselefanten im Maxipark

Die glorreichen 17 im Park   © Maxipark

Eines ist klar: Nachhaltigkeit ist In! Aber woher stammt der Begriff eigentlich, was verbirgt sich hinter der Bildung für nachhaltige Entwicklung und was haben die glorreichen 17 mit der Bundesregierung zu tun? Dieses BNE-Modul richtet sich an alle, die Antworten auf diese Fragen haben möchten. Nicht nur Schulen und Kitas, auch viele andere öffentliche wie private Einrichtungen und Organisationen wollen sich auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft machen. Diese Veranstaltung bietet neben theoretische n Hintergründen auch praktische und ganz alltägliche Tipps, wie wir alle im Kleinen und im Großen die Welt Schritt für Schritt zu einem besseren Ort machen können. Nachhaltige Essenspause inklusive!

Die Grundlagen der Agenda 2030 und der BNE-Leitlinie NRW werden vermittelt - wo stehen wir bei der Zielerreichung und was sind die Lernmerkmale einer BNE? Ein Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen. Im anschließenden Workshop gib t es an interaktiven Stationen verschiedene Nachhaltigkeitsthemen zu entdecken, zudem werden Methoden zur Vermittlung von Nachhaltigkeitskompetenzen veranschaulicht.
 
Methode:
Die Veranstaltung bietet einen bunten Methodenmix. Fachvortrag, Diskussion, Selbstreflexionsphasen und gemeinschaftliches Erarbeiten von kreativen Lösungen für aktuelle Herausforderungen.

Zielgruppe:

Multiplikator:innen aus dem Bildungsbereich
 
 
Ziel:
Ein besseres Verständnis für die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung soll vermittelt werden. Dazu sollen Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag eigenständig entdeckt werden, aber auch Kompetenzen, Nachhaltigkeit im Sinne eines Whole Institution Approachs in die eigene Einrichtung einzubringen ist Ziel der Veranstaltung.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum im Maxipark

Veranstaltungsort
Maximilianpark Hamm GmbH
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft kostenfrei.

Anmelden
howe@maximilianpark.de

Anmeldefrist
11.03.2025