Nummer:  25-282
01
April

Boden ist Lebensgrundlage: Expedition ins Erdreich

01.04.2025 von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Anmeldung bei Anbieter:in
Eine Teilnehmerin reinigt mit einem selbst gebautem Filter aus einer PET-Flasche, gefüllt mit Boden schmutziges Wasser.

Boden als Wasserfilter   © BNE Regionalzentrum Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld

Boden ist unsere Lebensgrundlage. Mit dieser Fortbildung möchten wir Impulse geben wie man mit Schüler:innen das Ökosystem Boden erkunden kann. Vor allem eine Methode aus der Schweiz „Beweisstück Unterhose" eignet sich, um über eine zunächst witzige Idee, viele Informationen über die vorliegende Bodensituation zu erhalten und das Ökosystem Boden zu thematisieren.

In der Fortbildung werden physikalische, chemische und biologische Bodenuntersuchungen durchgeführt und Impulse zur Arbeit mit Schulklassen gegeben.
 
Methode:
Nach einem thematischen Einstieg über einen Impulsvortrag, werden in Workshops Bodenuntersuchungen durchgeführt. Unter anderem wird eine Methode aus der Schweiz
„Beweisstück Unterhose" vorgestellt, die mit Schüler:innen-Gruppen einen hohen Aufforderungscharakter haben, sich mit dem Thema Boden auseinanderzusetzen.

Zielgruppe:

Lehrkräfte, Erzieher:innen, weitere interessierte Multiplikator:innen aller Schulformen und Jahrgänge
 
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es ist kein Vorwissen notwendig.
 
Ziel:
Boden als Grundlage allen Lebens (Menschen, Tier, Pflanzen, Bodenorganismen) kennen lernen und die Bedeutung von Boden für Ernährung, Wasserversorgung und Klimaschutz.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE Regionalzentrum Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld

Veranstaltungsort
Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld e.V.
Rohrkamp 29
59348 Lüdinghausen

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
kostenlos

Anmelden
info@biologisches-zentrum.de
www.biologisches-zentrum.de

Anmeldefrist
25.03.2025