Nummer:  25-285
08
April

Schüler:innen Akademie Boden ist Lebensgrundlage - Expedition ins Erdreich

08.04.2025 von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Anmeldung bei Anbieter:in
Töpfe mit verschiedenen Bodenarten, 1 Waage, Glasbehälter und 1 Wanne sind für die Bodenuntersuchung vorbereitet

Bodenuntersuchung   © BNE Regionalzentrum Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld

Boden ist wichtig - für Menschen, Tiere, Pflanzen, Bodenorganismen gleichermaßen - aber auch für unser Klima, unsere Ernährung und unsere Gewässer. Mit Experimenten werden wir viele Eigenschaften unserer Böden erforschen und viele Erkenntnisse gewinnen.

Nach einem Impulsvortrag werden in Gruppen physikalische, chemische und biologische Bodenuntersuchungen durchgeführt. Highlight der Fortbildung ist die Methode aus der Schweiz „Beweisstück Unterhose". Über eine witzige Idee werden Erkenntnisse über die Bodensituation gewonnen.
 
Methode:
Ein Impulsvortrag leitet in das Thema ein. Physikalische, chemische und biologische Experimente werden durchgeführt. Nach der Methode „Beweisstück Unterhose" wird eine Baumwollunterhose vor Ort eingegraben. Den Schüler:innen wird noch eine "Bio"-Baumwollunterhose mitgegeben, um sie an ihrer Schule einzugraben. Nach 6 Wochen werden die Unterhosen ausgegraben und über einen ONLINE-Austausch die Ergebnisse diskutiert.

Zielgruppe:

Schüler:innen aller Schulformen und Jahrgänge.
 
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es ist kein Vorwissen erforderlich.
 
Ziel:
Boden als Lebensgrundlage für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen kennenlernen. Die Bedeutung von Boden für die Welternährung, Gewässer und als Lebensgrundlage allgemein wahrnehmen.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE Regionalzentrum Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld

Veranstaltungsort
Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld e.V.
Rohrkamp 29
59348 Lüdinghausen

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
kostenlos

Anmelden
info@biologisches-zentrum.de
www.biologisches-zentrum.de

Anmeldefrist
01.04.2025