Nummer:  25-160
29
April

Schüler:innen-Akademie: Kleider machen Leute – doch zu welchem Preis?

29.04.2025 von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr Anmeldung bei Anbieter:in
Post mit dem Thema reuse, reduce, recycle. Ein Teil einer Jeans wird mit einer Nähmaschine bearbeitet. Daneben steht ein Schild mit den Worten reuse, reduce, recycle

Kleider machen Leute – doch zu welchem Preis   © Canva Pty Ltd , verändert durch Gemeinde Nettersheim

Erforscht die Welt der Mode und entdeckt, wie ihr euren Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft positiv gestalten könnt. In unserer Schüler:innen-Akademie beleuchten wir zentrale Themen wie konsumkritischen Einkauf, die Schattenseiten der (ultra) fast fashion-Industrie, die Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie und die Bedeutung von Frauenrechten in der Textilproduktion.
Erfahrt, welche Folgen euer Konsumverhalten für die Umwelt hat, von Mikroplastik bis zur Belastung unserer Ökosysteme. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen und zeigen, wie Upcycling nicht nur kreativ und spaßig, sondern auch umweltfreundlich ist.
In einem praktischen Workshop lernt ihr, aus alten Kleidungsstücken Neues zu schaffen – so gebt ihr der Mode eine zweite Chance und tragt aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Schattenseiten der Modeindustrie. Arbeitsbedingungen und v.a. Rechte von Frauen in der Textilproduktion. Upcycling-Workshop.

Zielgruppe:

Schüler:innen der Sek I und II
 
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es ist kein Vorwissen notwendig
 
Neue Perspektiven aufzeigen und Wissen aufbauen. Kritische Reflexion und Stellungnahme des eigenen Konsums. Die Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie aufzeigen (Entwicklung von Empathie und Solidarität für Benachteiligte). Partizipation und Mitgestaltung

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum – Naturzentrum Eifel

Veranstaltungsort
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2 - 4
53947 Nettersheim

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
kostenlos

Anmelden
a.heser@nettersheim.de
l.lorbach@nettersheim.de

Anmeldefrist
09.04.2025