Nummer:  25-232
05
Juni

Resilienz in Schule und Schulumfeld - Praxiserprobte Tools für die BNE-Praxis

05.06.2025 von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr Anmeldung bei Anbieter:in
Aus Naturmaterielien legt eine Frau ein Mandala.

Natur Arte Mandala   © Astrid Müller

Resilienz, Achtsamkeit und Gesundheitsförderung ist in aller Munde.
Doch ist dies auch in der Schule umsetzbar? Dabei ist ein nachhaltiger Umgang mit den eigenen Ressourcen und Stärkung der Resilienz essentiell, um sich den Herausforderungen in der Schule stellen zu können.
Testen Sie zahlreiche praxiserprobte Tools, die Sie leicht in Ihren Unterrichtsalltag integrieren können.

Die Anforderungen an die Schülerschaft wachsen, der Lerndruck scheint weiter zu steigen und die nächste Überprüfung steht an. Da scheint keine Zeit für eine Atempause. Doch die Praxis zeigt, dass schon kurze Übungen zur Achtsamkeit die Konzentration und Lernbereitschaft steigern lassen. Schulen, die regelmäßig kurze, leicht umsetzbare Tools zur Achtsamkeit einsetzen, berichten über motivierte Schüler:innen und über eine bessere Lernatmosphäre. Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie mit einfachen Mitteln und Methoden gut in Ihren Unterricht starten sowie Entlastung und Resilienz in den Schulalltag einbringen. Erleben Sie Naturerfahrung und Achtsamkeitsübungen im Wald sowie Achtsamkeitserleben im Wahrnehmen von Ästhetik in der Natur mit zahlreichen Tools aus der Unterrichtspraxis.
 
Methode:
Interaktiver Vortrag mit Erprobung handlungsorientierter Tools auch im Außengelände mit anschließender Reflektion, Diskussion über Realisierbarkeit im Schulalltag

Zielgruppe:

Lehrkräfte aller Schulformen (GS, FöS, weiterführende Schulen)
 
Ziel:
Verschiedene praxiserprobte Tools zur Förderung von Resilienz in Schule und Schulumfeld kennen lernen, erproben und für die eigene Schulrealität adaptieren.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Umweltpädagogische Station Heidhof
Fachbereich Waldsoziale Gemeinwohlleistungen
RVR Ruhr Grün (eigenbetriebsähnliche Einrichtung)

Veranstaltungsort
Umweltpädagogische Station Heidhof, RVR
Zum Heidhof 25
46244 Bottrop

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
kostenlos

Anmelden
umweltbildungheidhof@rvr.de

Anmeldefrist
22.05.2025

Dokumente
Flyer_25-232.pdf