Eine Akademie rund um das Thema Kakao und faire Schokoladenherstellung
23.09.2025 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Anmeldung bei Anbieter:inIn dieser Akademie erfahren die Teilnehmenden fast alles rund um das Thema Kakao! Themen wie Kakaoanbau und -ernte, Arbeits- und Handelsbedingungen in den Herkunftsländern, Transportwege bis hin zur Weiterverarbeitung und zum Verkauf werden praxisnah vermittelt. Zudem geht es um Inhaltsstoffe, fairen Handel, die Kulturgeschichte und um den weltweiten Konsum der Kakaoprodukte. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, selbst Schokoladenprodukte herzustellen, dabei darf probiert und genascht werden.
Wissensvermittlung in Bezug auf die verwendeten Rohstoffe (Herkunft, Gewinnung etc.) und Globalisierung, Gerechtigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge, Fairer Handel, Kulturentwicklung, Ressourcen, biologische Vielfalt, Klima- und Umweltschutz. Anwendun g von Handwerkstechniken. Herstellung eines Alltagsbezugs. Reflexion der Auswirkungen des eigenen Konsumverhaltens und Abgleich mit den eigenen Wertevorstellungen.
Methode:
In einem kleinen Vortrag wird in das Thema eingeführt. Den Teilnehmenden wird Zeit für Diskussionsrunden und Selbstreflexionsphasen gegeben. Das gemeinschaftliche Erarbeiten des Themas und die Ausführung der praktischen Aufgaben steht im Vordergrund.
Schüler:innen aus Berufskollegs
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es ist kein Vorwissen erforderlich.
Ziel:
Kennenlernen anderer Lebensbedingungen und Lebensweisen, Empathie Förderung, kritisches Reflektieren des eigenen Handelns, Konsumkritik, interdisziplinär Erkenntnisse gewinnen, Diskussion, Zielkonflikte berücksichtigen, eigenes Handeln reflektieren, Eige nwahrnehmung stärken. Erprobung und Ausführung von Handwerkstechniken, Überprüfung dieser auf die Umsetzbarkeit im Alltag und ihre Zukunftsfähigkeit.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE Regionalzentrum Hof Wessels
Veranstaltungsort
BNE Regionalzentrum Hof Wessels
Langenbochumer Str. 341
45701 Herten

Teilnahmekosten
kostenlos
Anmelden
karina.spohr@hofwessels.de
Anmeldefrist
01.09.2025