Nummer:  25-333
03
Dezember

Online-Informationsveranstaltung zur Dokumentation im Landesprogramm „Schule der Zukunft“ RB Arnsberg

03.12.2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Anmeldung möglich
In einem Klassenzimmer hält eine Kindergruppe und zwei Lehrerinnen ein Plakat mit dem Logo hoch. Das Logo ist ein stilisierter Globus aus siebzehn bunten Kacheln und dem Schriftzug "Schule der Zukunft. Bildung für nachhaltige Entwicklung. bne.nrw".

Informieren Sie sich über das Landesprogramm "Schule der Zukunft".   © Wattendorf / NUA

Wie dokumentiere ich richtig die BNE Aktivitäten meiner Schule, um die Auszeichnung zur Schule der Zukunft zu erhalten? Was verbirgt sich hinter der Dokumentation im internen Online-Bereich? Diese und weitere Fragen rund um die Dokumentation der BNE-Aktivitäten für die Teilnahme am Landesprogramm Schule der Zukunft werden hier beantwortet.

Welche Aspekte der schuleigenen BNE-Aktivitäten müssen die Ansprechpersonen der Schule dokumentieren, um eine Auszeichnung als Schule der Zukunft zu erhalten und was steckt dahinter? Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es alle wichtigen Informationen für das Ausfüllen der Dokumentation im internen Online-Bereich.
 
Methode:
Zunächst wird anhand einer Präsentation die überarbeitete Nutzeroberfläche zur Dokumentation vorgestellt, bevor im Plenum individuelle Fragen beantwortet werden.

Zielgruppe:

Ansprechpersonen aller am Landesprogramm teilnehmenden Schulen. Da es sich um eine Online-Veranstaltung handelt, können Schulen aus allen Regierungsbezirken teilnehmen.
 
Ziel:
In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie alle relevanten Informationen rund um die Dokumentation, mit deren Abgabe sich am Landesprogramm teilnehmende Schulen um eine Auszeichnung als Schule der Zukunft bewerben.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA (BNE-Agentur NRW)

Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware (NUA)
Online

Teilnahmekosten
kostenlos

Anmelden

Zur Anmeldung

Anmeldefrist
30.11.2025