Nummer:  25-283
17
Juni

Schüler:innen-Akademie: Bodenaktivität im Blick (Teil I)

17.06.2025 von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr Anmeldung bei Anbieter:in
Es sind zwei Unterhosen zu sehen, die einen hohen Zersetzungsrad aufweisen. Es sind nur noch "Fetzen" zu erkennen.

Bodenaktivität im Blick   © Lydia Aach

Was hat eine Unterhose mit der Untersuchung der Bodenaktivität zu tun? Eine ganze Menge! Wir erläutern das Schweizer Projekt „Beweisstück Unterhose“ und bereiten alles für die eigene Durchführung an eurer Schule vor.
Am 04.09.2025 gibt es einen zweiten Termin, bei dem wir dann unsere Ergebnisse besprechen.

Das Schweizer Projekt „Beweisstück Unterhose" wird zur Ermittlung der Bodenaktivität kennengelernt. Bodenorganismen werden bestimmt und beobachtet. Ebenso werden Bodenproben entnommen und die Bodenart und die Bodenhorizonte bestimmt. Es werden die Finger probe und die Schlammprobe durchgeführt und einzelne chemische Parameter bestimmt.
Methode:
Es werden verschiedene Methoden in der Veranstaltung angewandt: Vorträge, Diskussionen, Selbstreflexionsphasen, gemeinschaftliches Erarbeiten in der Gruppe, Experiment.

Zielgruppe:

Die Schüler:innen-Akademie richtet sich an Schüler:innen der Grundschule (Klasse 4) und weiterführenden Schulen (Klassenstufe 5 bis 8). Es können 6 Schüler:innen einer Schule in Begleitung einer Lehrperson an der Schüler:innen-Akademie teilnehmen.
 
Ziel:
Welche vielfältigen Funktionen erfüllt der Boden unter unseren Füßen und wie können wir ihn schützen? In diesem Projekt lernen die
Schüler:innen das Ökosystem Boden näher kennen und vermitteln dessen Bedeutsamkeit.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V. (Liz)

Veranstaltungsort
Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V. (Liz)
Brüningser Str. 2
59519 Möhnesee

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur für Schulen die an dem Landesprogramm Schule der Zukunft teilnehmen möglich. Die Teilnahme ist für diese Schulen kostenlos.

Anmelden
l.aach@liz.de

Anmeldefrist
03.06.2025