Von Unterhosen und anderen Wertstoffen
13.05.2025 von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr Anmeldung bei Anbieter:inBeweisstück Unterhose - was klingt wie der Beginn eines seltsamen Krimis ist in Wahrheit pure Wissenschaft. Das gleichnamige Schweizer Citizen Science Projekt beschäftigt sich mit Bodenlebewesen und Bodengesundheit. In dieser Schüler:innen-Akademie gehen wir einen Schritt weiter und vergraben nicht nur Unterhosen, sondern auch Teebeutel, Marmeladengläser und Joghurtbecher. Wir finden so gemeinsam und anschaulich heraus, warum Abfall in den Mülleimer und nicht in die Natur gehört, wie man ihn richtig tr ennt und wohin seine Wege eigentlich führen, nachdem er vor unseren Haustüren abgeholt wurde.
Die Grundlagen von natürlichen und menschlichen Stoffkreisläufen werden vermittelt - welche Nährstoffkreisläufe finden wir in der Natur und was sollten wir aus ihnen lernen? Wie läuft der Recyclingprozess verschiedener Wertstoffe ab? In einem Workshop we rden Methoden zur Abfallvermeidung und -trennung eigenständig erarbeitet.
Methode:
Die Veranstaltung bietet einen bunten Methodenmix. Fachvortrag, Praxisbeispiele, Selbstreflexionsphasen und gemeinschaftliches Erarbeiten von kreativen Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Jeweils 5 Schüler:innen und eine Begleitperson von Schulen aller Schulformen
Ziel:
Die Teilnehmenden sollen für die Endlichkeit von Ressourcen und den Wert von Ökosystemleistungen sensibilisiert werden. Zudem sollen Ideen zur Abfallvermeidung entwickelt werden, aber auch Kompetenzen, sich im schulischen Kontext für das Erhalten/Einführen einer Wertstofftrennung einzusetzen.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum Maxipark
Veranstaltungsort
Maximilianpark Hamm GmbH
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm

Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft ist die Veranstaltung kostenlos.
Anmelden
howe@maximilianpark.de
Anmeldefrist
06.05.2024