Nummer:  25-159
27
November

Kleine Teilchen, große Wirkung - Mikroplastik verstehen und vermitteln

27.11.2025 von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr Anmeldung bei Anbieter:in
Die Collage besteht aus mehreren Bildern, die alle Mikroplastik thematisieren: Plastikteile im Meer, Mikroplastik unter die Lupe, Mikroplastik auf einem Löffel und Plastikmüll als Fang des Tages verpackt.

Mikroplastik verstehen und vermitteln   © Canva Pty Ltd , verändert durch Gemeinde Nettersheim

Mikroplastik ist ein drängendes Umweltproblem, das unsere Gewässer, Organismen und letztlich auch unsere Gesundheit betrifft. Diese winzigen Kunststoffpartikel entstehen zum Teil durch den Zerfall größerer Plastikteile und finden sich in nahezu jedem Lebensraum – von den tiefsten Ozeanen bis hin zu unseren Lebensmitteln.
In unserem interaktiven BNE-Modul erfahren Sie, wie Mikroplastik wirkt und welche Bedeutung es für die Umwelt hat. Wir gehen der Frage nach, wie genau es unsere Gewässer und die Umwelt beeinträchtigt und welche Maßnahmen wichtig sind, um Schüler:innen für dieses Thema zu sensibilisieren.
Lassen Sie uns gemeinsam Wege erkunden, wie wir nachhaltiges Denken fördern und einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben können.
Gestalten Sie den Unterricht zukunftsfähig – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Wirkungsweise von Mikroplastik auf Organismen. Erkennen, wo Mikroplastik überall drinsteckt. Reduktion des Mikroplastikeintrags in Umwelt durch bewussteres Konsumverhalten.

Zielgruppe:

Vorwissen | Fähigkeiten:
Es ist kein Vorwissen notwendig.
 
Ziel:
Neue Perspektiven aufzeigen und Wissen über die Wirkung und Bedeutung von Mikroplastik aufbauen. Kritische Reflexion und Stellungnahme des eigenen Konsums. Solidarität und Mitverantwortung (für Mensch und Umwelt). Partizipation und Mitgestaltung.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum-Naturzentrum Eifel

Veranstaltungsort
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2 - 4
53947 Nettersheim

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
kostenlos

Anmelden
a.heser@nettersheim.de

Anmeldefrist
12.11.2025