Die Reise eines Döners - Ernährung im Kontext der SDGs
04.11.2025 von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr Anmeldung bei Anbieter:inWir alle tun es ab und an: Fast Food genießen! Aber was steckt in Döner, Burger und Pizza drin? Woher kommen die Zutaten und gibt es nachhaltiges Imbiss-Essen? Gemeinsam gehen wir diesen Fragen auf den Grund und bereiten gemeinsam einen leckeren Imbiss der etwas anderen Art zu.
Die Grundlagen von Nahrungsmittelproduktion und zugehörigem Landverbrauch werden vermittelt. Wie viel Ackerfläche wird benötigt, um einen Menschen für ein Jahr zu ernähren und gibt es Unterschiede je nachdem was dieser Mensch isst? In einem Workshop er arbeiten sich die Schüler:innen die Antworten auf diese Fragen eigenständig und ziehen selbst Schlüsse daraus.
Methode:
Die Veranstaltung bietet einen bunten Methodenmix. Fachvortrag, Praxisbeispiele, Selbstreflexionsphasen und gemeinschaftliches Erarbeiten von neuen Handlungsideen.
Jeweils 5 Schüler:innen und eine Begleitperson von Schulen aller Schulformen
Ziel:
Ein besseres Verständnis für Herkunft, Produktionsschritte und Problemfelder unserer Ernährung soll vermittelt werden. Somit sollen Impulse für mehr Nachhaltigkeit in alltäglichen Konsumentscheidungen gesetzt werden, aber auch Kompetenzen, sich im schulischen Kontext für eine zukunftsfähige Verpflegung einzusetzen.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum im Maxipark
Veranstaltungsort
Maximilianpark Hamm GmbH
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm

Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft kostenfrei.
Anmelden
howe@maximilianpark.de
Anmeldefrist
28.10.2025