Sind Cookies gesund? Datenschutz und digitale Verantwortung für SuS
07.10.2025 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr Anmeldung bei Anbieter:inDas Smartphone ist unser Tor zum Wissen, unser virtueller Spielplatz und unsere Verbindung zur Welt. Aber was passiert eigentlich hinter den glänzenden Bildschirmen? Das NaturGut Ophoven nimmt genau das unter die Lupe! Lehrkräfte erhalten Informationen und Methoden an die Hand, um Schüler:innen auf die digitale Welt vorzubereiten. Spannende Fragen werden geklärt: Wie groß ist unser persönlicher digitaler Fußabdruck wirklich? Ist unser Smartphone ein heimlicher Energiefresser? Wer weiß was über mich und wie schützt ich mich? Die Schüler:innen sollen zu Cyber-Forschenden werden, die Geheimnisse lüften und Lösungen finden, wie wir unseren digitalen Alltag nachhaltiger und sicherer gestalten.
Ein Alltag ohne Handy? Undenkbar. Digitales Lernen, Freizeit mit Videospielen, Social Media, Informationsabruf. Das Handy ist stets zur Hand. Doch welchen Einfluss haben digitale Technologien auf unser Leben und die Umwelt. vom NaturGut Ophoven e.V. erprobt. Der Kurs für die Jahrgangsstufe 5 und 6, der für zwei Schulstunden konzipiert ist, bietet eine Plattform für eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Thema digitaler Konsum. Die Teilnehmenden erfahren und diskutieren über die Auswirkungen ihre s digitalen Verhaltens auf die Umwelt und ihre persönliche Gesundheit. Eine der zentralen Fragen, die im Kurs behandelt wird, betrifft den Datenschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Informationen.
Methode:
Vortrag, Gruppenarbeit, es werden viele Einstellung am Handy ausprobiert, um die Nutzung nachhaltiger zu gestalten.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der weiterführenden Schulen.
Ziel:
Das Ziel der Veranstaltung ist, Lehrer:innen in die Lage zu versetzen, Schüler:innen auf die sich schnell verändernde digitale Welt vorzubereiten und sie zu befähigen, sich zu schützen und die Entwicklungen kritisch zu hinterfragen.
Schulen werden gestärkt, sich Wissen über eine nachhaltige Entwicklung anzueignen und diese in konkretes Handeln umzusetzen.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum NaturGut Ophoven
Veranstaltungsort
NABU Naturschutzstation
Talstr. 4
51379 Leverkusen

Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft ist die Veranstaltung kostenlos.
Anmelden
info@naturgut-ophoven.de
naturgut-ophoven.de/kurse-und-events/veranstaltungsprogramm/
Anmeldefrist
26.09.2025