Nummer:  25-329
29
Oktober

Woher nehmen, wenn nicht...? - Ressourcen-schonende Organisation von BNE-Prozessen im System Schule

29.10.2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Anmeldung möglich
Vor einem geöffneten Laptop liegt ein aufgeschlagenes Notizbuch, auf dem ein schreibbereiter Stift liegt. Eine Teetasse und eine Blumenvase mit einzelnen Rosen und Schleierkraut sorgen für eine gemütliche Arbeitsatmosphäre.

BNE kann Unterrichtsentwicklung zielführend und zukunftsorientiert unterstützen   © nick-morrison-FHnnjk1Yj7Y-unsplash

Immer wieder müssen Lehrpläne in unseren Schulen angepasst und Prüfungsformate weiterentwickelt werden. Der damit verbundene Zeit- und Energieaufwand für die Lehrkräfte ist beachtlich und zugleich notwendiger Teil verschiedener Aufgabengebiete in Schule. Gerade hier kann die BNE-Arbeit Ressourcen schonen und Synergien erkennbar machen, die die Freude am gemeinsamen Arbeiten in den Feldern von Unterrichts- und Schulentwicklung merklich steigert und die wichtige Selbstwirksamkeit der Lehrkräfte in diesen Prozessen erkennbar werden lässt.

Immer wieder müssen Lehrpläne in unseren Schulen angepasst und Prüfungsformate weiterentwickelt werden. Der damit verbundene Zeit- und Energieaufwand für die Lehrkräfte ist beachtlich und zugleich notwendiger Teil verschiedener Aufgabengebiete in Schule. Gerade hier kann die BNE-Arbeit Ressourcen schonen und Synergien erkennbar machen, die die Freude am gemeinsamen Arbeiten in den Feldern von Unterrichts- und Schulentwicklung merklich steigert und die wichtige Selbstwirksamkeit der Lehrkräfte in diesen Prozessen erkennbar werden lässt. Methode: Kennenlernmethoden / Austauschphasen Vortrag Best Practice-Berichte Breakout-Rooms für Gruppendiskussionen

Zielgruppe:

Mitglieder der (Erweiterten) Schulleitung aller Schulformen sowie Lehrkräfte, die mit der Umsetzung von BNE in ihren Schulen beauftragt sind.
 
Vorwissen | Fähigkeiten:
BNE-Leitlinie NRW
 
Ziel:
„Woher nehmen, wenn nicht...?“ - Ressourcen-schonende Organisation von BNE-Prozessen im System Schule
 
Immer wieder müssen Lehrpläne in unseren Schulen angepasst und Prüfungsformate weiterentwickelt werden. Der damit verbundene Zeit- und Energieaufwand für die Lehrkräfte ist beachtlich und zugleich notwendiger Teil verschiedener Aufgabengebiete in Schule. Gerade hier kann die BNE-Arbeit Ressourcen schonen und Synergien erkennbar machen, die die Freude am gemeinsamen Arbeiten in den Feldern von Unterrichts- und Schulentwicklung merklich steigert und die wichtige Selbstwirksamkeit der Lehrkräfte in diesen Prozessen erkennbar werden lässt.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA (BNE-Agentur NRW)

Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware (NUA)
Online

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
20 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft kostenlos

Anmelden

Zur Anmeldung

Anmeldefrist
26.10.2025