Nummer:  25-322
17
Juni

Das Geld liegt auf der Straße - Aber wie können sich Schulen danach bücken, um es aufzuheben? Welche Fundraising-Konzepte brauchen Planungsvorlauf?

17.06.2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Anmeldung möglich
Eine Lehrkraft sitzt an einem geöffneten Laptop, neben ihr steht ein Weltkugel, die das nachhaltige globale Denken symbolisiert, sie lacht in die Kamera und notiert etwas auf einem vor ihr liegenden Schreibblock

Bildung für nachhaltige Entwicklung - immer eine gute Idee in Schule   © freepic

"Das Geld liegt auf der Straße" - Aber wie können sich Schulen danach bücken, um es aufzuheben? Welche Fundraising-Konzepte brauchen Planungsvorlauf? Welche lassen sich spontan und mit welchen Mitteln umsetzen?

In den meisten Schulen drohen zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsentwicklungen an fehlenden Finanzmitteln zur Umsetzung zu scheitern. Dabei ist sind Geldfragen durchaus mit wenigen Handlungsschritten besser in den Griff zu kriegen. Wie dies für Schulen umsetzbar ist, wird durch gezielte Strategien und Einzelmaßnahmen des Schulfundraising-Katalogs schnell antizipierbar deutlich.
 
Methode:
Kurzvortrag
Breakout-Rooms für Austauschphasen Gruppendiskussion
Best Practice-Berichte

Zielgruppe:

Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Lehrkräfte in der Erweiterten Schulleitung sowie an Lehrkräfte, die BNE an ihrer Schule koordinierend umsetzen
 
Vorwissen | Fähigkeiten:
Kenntnisse aus dem Bereich Erweiterte Schulleitung, Schulentwicklung und BNE/WSA
 
Ziel:
"Das Geld liegt auf der Straße" - Aber wie können sich Schulen danach bücken, um es aufzuheben? Welche Fundraising-Konzepte brauchen Planungsvorlauf? Welche lassen sich spontan und mit welchen Mitteln umsetzen?
In den meisten Schulen drohen zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsentwicklungen an fehlenden Finanzmitteln zur Umsetzung zu scheitern. Dabei ist sind Geldfragen durchaus mit wenigen Handlungsschritten besser in den Griff zu kriegen. Wie dies für Schulen umsetzbar ist, wird durch gezielte Strategien und Einzelmaßnahmen des Schulfundraising-Katalogs schnell antizipierbar deutlich.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA (BNE-Agentur NRW)

Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware (NUA)
Online

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
20 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft kostenlos

Anmelden

Zur Anmeldung

Anmeldefrist
14.06.2025