Nummer:  25-268
08
Oktober

Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit – Wir gestalten Zukunft

08.10.2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Anmeldung möglich
KI und Nachhaltigkeit

KI und Nachhaltigkeit   © KI generiert

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz im Unterricht genutzt werden kann, um das Thema Nachhaltigkeit zukunftsorientiert zu vermitteln. In dieser Fortbildung lernen Sie die Grundlagen und Anwendungen von KI kennen, reflektieren Chancen und Risiken und entwickeln praxisnahe Unterrichtskonzepte. Anhand konkreter Beispiele und Projektideen stärken Sie technologische Kompetenzen Ihrer Schüler:innen und fördern deren kritisches Denken sowie Problemlösungsfähigkeit.

Geplante Inhalte sind:
- Grundlagen von KI und deren Verbindung zur Nachhaltigkeit
- Beispiele für KI-Anwendungen in der nachhaltigen Entwicklung
- Nutzung einfacher KI-Tools im Unterricht
- Chancen, Risiken und ethische Fragen von KI
- Projektideen: KI-gestützte Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme
- Förderung von Zukunftskompetenzen wie Problemlösung und kritischem Denken

Methode:
Die Veranstaltung verbindet Input-Phasen, praktisches Ausprobieren und Diskussionen.

Zielgruppe:

Mitglieder der (erweiterten) Schulleitung aller Schulformen sowie Lehrkräfte, die mit der Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Altersstufen.

Grundkenntnisse der BNE werden vorausgesetzt.

Ziel:
Die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit – Wir gestalten Zukunft“ vermittelt Lehrkräften die Grundlagen von KI und deren Anwendung im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Ziel ist es, technologische Kompetenzen zu stärken, den kritischen Umgang mit KI zu fördern und ethische Fragestellungen zu reflektieren. Die Teilnehmenden lernen praxisnah, wie KI für Projekte genutzt werden kann, um Schüler:innen für nachhaltige Lösungen zu sensibilisieren und innovative Ansätze zu entwickeln. Dabei stehen sowohl fächerübergreifende Unterrichtskonzepte als auch die Förderung von Zukunftskompetenzen wie Problemlösung, Kreativität und kritischem Denken im Mittelpunkt.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Landesprogramm Schule der Zukunft in der BNE-Agentur NRW in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)

Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware (NUA)
Online

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
20 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft kostenlos.

Anmelden

Zur Anmeldung

Anmeldefrist
01.10.2025