Finanzierung, Ressourcen und Unterstützung für BNE-Aktivitäten
24.09.2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Anmeldung möglichNeben personellen sind oft auch die finanziellen Ressourcen an Schulen für schulische Projekte und Schulentwicklung insgesamt rar gesät. In dieser Veranstaltungen thematisieren wir mögliche Lösungsansätze, wie Gelder für die schulische BNE-Arbeit generiert werden können.
Sie haben tolle Projektideen für Ihre Schule? Sie planen BNE-Aktivitäten mit Ihren Schüler:innen, die aber selten kostenfrei zu haben sind?
Die Umsetzung von BNE-Projekten darf und soll nicht an solchen Fragestellungen scheitern. In zwei Workshops wird gezielt zu den Themenbereichen „Fundraising“ und „Schülerfirmen“ gearbeitet.
Zusätzlich wird mit Hilfe eines digitalen Tools eine Sammlung verschiedener Möglichkeiten der Ressourcengewinnung erarbeitet.
Methode:
Nach einem interaktiven Einstieg gibt es einen Expert:innenvortrag zum Thema, In Workshops werden verschiedene Aspekte des Themas bearbeitet.
Gemeinsam wird ein interaktives Dokument erstellt, mit dem Tipps zum Thema gesammelt werden. Die Veranstaltung schließt mit einer Feedbackrunde.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und sonstige Akteur:innen rund um BNE an der Schule.
Ziel ist die Vermittlung und Sammlung verschiedener Möglichkeiten der Ressourcengewinnung.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Landesprogramm Schule der Zukunft in der BNE-Agentur NRW in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Veranstaltungsort
Sekundarschule Olpe
Quellenweg 6-10
57462 Olpe

Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
karin.schmidt@sdz-nrw.de und nathalie.silkenbeumer@sdz-nrw.de
0160 93721423 (Schmidt) und 0177 1583543 (Silkenbeumer)
Teilnahmekosten
40 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft kostenlos.
Anmeldebedingungen:
Pro Schule kann eine Lehrkraft mit maximal fünf Schüler:innen teilnehmen.
Anmelden
Zur Anmeldung
Anmeldefrist
10.09.2025