Hollerbusch & Co.
08.09.2025 von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr Anmeldung bei Anbieter:inWir tauchen ein in den Herbst.
Das Draußen-Sein zu allen Jahreszeiten stellt Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
oft vor besondere Herausforderungen, welche spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten
erfordern. Wir zeigen auf, was im Herbst erlebt werden kann. Wir geben praxisnahe Ideen, wertvolle Impulse und bietet auch Raum für Selbstreflexion und eigenes authentisches Naturerlebnis.
Herbstzeit ist für die Tiere und Menschen die große Erntezeit bevor der Winter kommt. Was kann nun in der Natur gefunden werden? Wir ernten (Beeren, Nüsse und Samen) und verarbeiten und erfahren dabei Aspekte der Biodiversität und den achtsamen Umgang mit der Natur. Wir erzählen Herbstgeschichten und erfahren, wie wichtig die regionalen Ressourcen sind. Ergänzt wird diese Veranstaltung durch Methoden, Spiele und LandArt zum Thema Herbst. Methode: Kurzer BNE Input Sinneswahrnehmung Rollenspiel praktisches Tun
Zielgruppe:Lehrer:innen, Multiplikator:innen, OGS Mitarbeiter:innen
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es ist kein Vorwissen notwendig.
Ziel:
Auseinandersetzung mit den Besonderheiten der Jahreszeiten
Kennenlernen von Wildfrüchten und der Möglichkeit ihrer Verwertung
Kennenlernen von Spielen und LandArt Projekten
Einordnung des Themas in Bezug auf eine BNE
.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE Regionalzentrum - NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof
Veranstaltungsort
NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher-Hof
Hahnbruchweg 5
32760 Detmold

Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft kostenfrei.
Anmelden
vanessa.kowarsch@rolfscher-hof.de
Anmeldefrist
01.09.2025