Der Wald und wir: Frühling - Erwachender Wald
02.04.2025 von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr Anmeldung bei Anbieter:inEntdecken Sie die unterschiedlichen Pflanzen des Waldes und Ihre Möglichkeiten, diese zu nutzen - für eigene Rezepte, Produkte und Bildungsprojekte.
Waldgesellschaften mit dem Themenschwerpunkt der jeweiligen Jahreszeit. Sammeln von Knospen, Blättern, Rinden, Früchten und Kräutern. Herstellung von verschiedenen Produkten, z.B. Speisen, Würzmittel, Salben, Reinigungsmittel, Körperpflege und Kosmetik u.a.
Es bieten sich verschiedene Anknüpfungspunkte zu den Themen Natur- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Ernährung, Gesundheit. So wird auch die pädagogische Nutzung des Gelernten in der BNE-Arbeit thematisiert.
Lehrkräfte, Erzieher:innen und andere Multiplikator:innen
Ziel:
Kennenlernen der Lebensgemeinschaften im Wald im Frühjahr
Erlernen der historischen Entwicklung der lokalen Wälder seit der letzten Eiszeit und Transfer des Gelernten auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten.
Erfahrung des Themas Wald im Kontext von BNE, Übertragung des Gelernten auf die eigene Bildungsarbeit
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum, NABU Naturschutzhof Nettetal
Veranstaltungsort
NABU Naturschutzhof Nettetal
Sassenfeld 200
41334 Nettetal

Teilnahmekosten
Für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft ist die Veranstaltung kostenlos.
Anmelden
naturschutzhof@nabu-krefeld-viersen.de
Anmeldefrist
19.02.2025