Nummer:  25-380
16
Juni

Klimawandel verstehen und handeln – MINT-Experimente zum Treibhauseffekt und seinen Folgen

16.06.2025 von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr Anmeldung bei Anbieter:in
Auf einem Zeitstrahl werden die Jahre in verschiedenen Farben dargestellt. Je wärmer desto röter.

Klimabildung - praktisch erlebbar   © Vanessa Kowarsch

Die Fortbildung gibt praktische Anregungen, wie das Thema Klimawandel mit Schüler:innen praxisnah erforscht werden kann.

Der Klimawandel unserer Erde ist längst unbestrittene Realität und wissenschaftlich gut belegt. Hier spielt der Treibhauseffekt eine Schlüsselrolle, da er in den letzten Jahrzehnten aufgrund des durch den Menschen erhöhten CO2-Ausstoß deutlich verstärkt worden ist, die Folgen sind schon heute deutlich spürbar.
Den Teilnehmenden werden in dieser Veranstaltung wissenschaftliche Hintergründe und Folgen des Klimawandels vermittelt. Sie lernen den Klimakoffer und das Bildungsprogramm "Klimawandel: verstehen und handeln" der LMU (Ludwig-Maximilians-Universität München) kennen.
Weitere Initiativen wie Klima Bildung e.V. und Bildungsmaterialien werden vorgestellt. Außerdem erproben wir das Klimaquiz von NRW.Energy for climate.
 
 
Methode:
In dieser Veranstaltung verschaffen wir uns einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse und erproben die Experimente des Klimakoffers der LMU München für den unterrichtlichen Einsatz. Anschließend diskutieren wir die Einsatzmöglichkeit der Materialien im Unterricht, Arbeitsgemeinschaften und Schulprojekten.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, Erziehende und Multiplikator:innen.
 
Ziel:
Ursachen, Folgen und Risiken des Klimawandels erkennen und Handlungsansätze auf verschiedenen Ebenen entwickeln.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE Regionalzentrum Rolfscher Hof

Veranstaltungsort
Engelbert-Kaempfer Gymnasium Lemgo
Rampendal 63
32657 Lemgo

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
40 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft ist die Veranstaltung kostenlos.

Anmelden
vanessa.kowarsch@rolfscher-hof.de