Schüler:innen-Akademie: (Ur)Wälder der Welt und ihr Nutzung - nachhaltig und sozial?
24.06.2025 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr ausgebuchtWälder bieten essenzielle Ökosystemleistungen wie Sauerstoffproduktion, CO₂-Speicherung und Klimaregulation. Zudem haben sie wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung, insbesondere für indigene Gemeinschaften in Südamerika, Südostasien und Afrika. Aber auch im nördlichen Amerika, Europa und auf dem asiatischen Kontinent. Die zunehmende Abholzung der Wälder zugunsten von Plantagen und Viehzucht sowie der Abbau von Rohstoffen bedrohen diese Gemeinschaften durch Vertreibung, wirtschaftliche Abhängigkeit und daraus resultierenden Identitätsverlust der Menschen.
In der Schüler:innen-Akademie werden verschiedene Bewirtschaftungs- und Landnutzungsformen in ursprünglichen Wäldern und deren Auswirkungen auf Ökosysteme, Klima und indigene Gemeinschaften analysiert. Anhand alltäglicher Produkte werden Bezüge zu Rohstoffen aus tropischen und borealen Wäldern hergestellt. Zudem wird das eigene Konsumverhalten reflektiert und nachhaltigere Alternativen diskutiert.
Zielgruppe:Für Schüler:innen der Sekundarstufe 1, Klassenstufe 8 bis 10
Ziel:
In dieser Schüler:innen-Akademie möchten wir die Teilnehmenden für die Zusammenhänge zwischen der Nutzung ursprünglicher Wälder, den damit einhergehenden Veränderungen und Problemen für die ansässige Bevölkerung und unserem stetig wachsenden Verbrauch an Rohstoffen und Lebensmitteln sensibilisieren. Darüber hinaus möchten wir eine Diskussion anregen und Ideen entwickeln, welche persönlichen und gesellschaftlichen Möglichkeiten zu einem bewussteren Konsum führen, aber auch was uns oft daran hindert, nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen und diese umzusetzen. Außerdem möchten wir auch diskutieren, wo eigene Handlungsmöglichkeiten an Grenzen stoßen, an denen es dann zu nationalen und internationalen Veränderungen von politischen Rahmenbedingungen kommen muss.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum Schule Natur im Grugapark Essen in Kooperation mit dem BNE-Regionalzentrum Zoo Krefeld gGmbH
Veranstaltungsort
Schule Natur im Grugapark Essen
Virchowstr. 167 a
45147 Essen

Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft ist die Veranstaltung kostenlos.
Anmelden
schule-natur@grugapark.essen.de
Anmeldefrist
10.06.2025