Schüler:innen-Akademie: Demokratie, das sind wir!
26.06.2025 von 08:45 Uhr bis 14:20 Uhr Anmeldung möglichDiese Veranstaltung richtet sich explizit an Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10 und eingeladene Gastschüler:innen aus Marl.
Wie können wir unsere freiheitlichen Demokratierechte im Spannungsfeld von KI und Social Media zukunftsfähig machen?
Wenn Wahrheit und Weltordnung momentan (neu) ausgelotet werden, lassen sich KI und Social Media nicht mehr aus der Diskussion ausschließen. Oft wissen wir nicht einmal genau, wer wo seine Meinung in vermeintlichen Fakten einfließen lässt. Oder wir müssen unsicher sein, ob unser digitales Gegenüber überhaupt menschlich ist. Zu diesem digitalen Balanceakt hinzu kommt unser Umgang mit der Realität. Viele Jugendliche nehmen ihre reale Umwelt häufig nicht als fürsorglich oder zukunftsorientiert wahr. Dadurch verliert bspw. auch Demokratie ihren ursprünglich positiven und relevanten Stellenwert im Leben der Jugendlichen, die eine sehr wichtige Gesellschaftsgruppe für die Zukunft darstellen. Weltumspannende und hoch fluide Kommunikation und KI-Omnipräsenz prägen unseren Alltag und sorgen für Verwirrung und Unsicherheiten.
Daher geht es in dieser Schüler:innen-Akademie darum, neue Sichtweisen auf Demokratie, KI und Social Media zu erarbeiten. Die Schüler:innen der zehnten Jahrgangsstufe des Gymnasiums im Loekamp in Marl und Gastschüler:innen arbeiten in verschiedenen Workshops. Sie versetzen sich in in die Lage und Situation ihrer Mitschüler:innen und -menschen, um daraus resultierend neue Gedanken für eine (bessere) Demokratie-Kultur in den Schulalltag bringen zu können. Marl ist eine Stadt mit hohen Zuspruchsraten zu nicht-demokratisch-orientierten Parteiangeboten.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA (BNE-Agentur NRW)
Veranstaltungsort
Gymnasium im Loekamp
Loekampstr. 80
45770 Marl

Teilnahmekosten
Für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft kostenlos.
Anmelden
Zur Anmeldung
Anmeldefrist
22.06.2025