Nummer:  25-438
03
September

9. Netzwerktreffen "Schule der Zukunft im Kreis Borken"

03.09.2025 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Anmeldung bei Anbieter:in
Gruppenbild der Mitglieder des Netzwerks "Schule der Zukunft im Kreis Borken"

Netzwerk "Schule der Zukunft im Kreis Borken"   © Stiftung NLW

Dieses Mal stellt die St. Marienschule gemeinsam mit dem Gymnasium Georgianum ihre Zusammenarbeit vor. In dem gemeinsamen BNE-Projekt werden Schüler:innen des Gymnasiums zu Lehrkräften für die Grundschüler:innen. Wie das Projekt umgesetzt wird und welche weiteren BNE-Projekte an der Schule umgesetzt werden, erfahren wir an diesem Nachmittag.
 
Neben dem Austausch über die BNE-Aktivitäten in den einzelnen Einrichtungen stehen auch ein Rückblick auf den vergangenen SdZ-Aktionstag, die Vorstellung neuer Mitglieder und ein Ausblick auf die nächsten Aktivitäten des Netzwerks auf dem Programm.
 
Darüber hinaus wird es um die neue Bewerbungsrunde zur Auszeichnung der Schulen und des Netzwerks im kommenden Jahr gehen. Soweit möglich, berichten wir von der neuen Dokumentation.
 
Eingeladen sind alle Netzwerkmitglieder und interessierte Neulinge. Um Anmeldung wird gebeten.

Bereits zum neunten Mal trifft sich das Netzwerk der Schulen und außerschulischen Partner:innen aus dem Kreis Borken, um sich auszutauschen und gemeinsam an der Weiterentwicklung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Einrichtungen, im Netzwerk und in der Region zu arbeiten.
 
Inhalte:
 

  • Vorstellung der St. Marienschule und Einblick in Ihrer BNE-Projekte
  • Rückblick auf den vergangenen SdZ-Aktionstag
  • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Austausch über BNE-Aktivitäten in den Einrichtungen
  • Planung der nächsten BNE-Aktivitäten des Netzwerks
  • SdZ-Dokumentation

Zielgruppe:

Austauschtreffen für Netzwerkmitglieder sowie interessierte Schulen und außerschulische Partner:innen

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum der Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland (Stiftung NLW)

Veranstaltungsort
St. Marien-Schule
Up de Bookholt 18
48691 Vreden

Landesprogramm Schule der Zukunft

Teilnahmekosten
Für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft ist die Veranstaltung kostenlos.

Anmelden
info@stiftung-nlw.de

Anmeldefrist
29.08.2025