2. SdZ Netzwerktreffen 2025
10.09.2025 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Anmeldung bei Anbieter:inWir laden Sie herzlich zum nächsten Netzwerktreffen unter dem Motto „Naturerlebnisräume für demokratisches Lernen“ ein.
Im Mittelpunkt unseres Treffens steht das Außengelände der Gesamtschule Marienheide, auf dem in den letzten Monaten vielfältige Lern- und Erlebnisräume für Schüler:innen entstanden sind oder sich noch in der Umsetzung befinden.
Gemeinsam wollen wir folgende Themen in den Blick nehmen:
• Erkundung der Naturerlebnisräume: Welche Elemente fördern demokratisches Lernen im Außenraum?
• Austausch zum Thema Vandalismus: Welche Herausforderungen begegnen uns auf dem Schulgelände – und wie gehen andere Schulen damit um?
• Bildungselemente per QR-Code: Wie lassen sich digitale Inhalte sinnvoll in die Gestaltung des Außenraums integrieren?
Neben dem fachlichen Austausch bleibt wie immer Raum für Vernetzung, neue Impulse und das Teilen von Erfahrungen. Gerne dürfen auch Schüler: innen und Hausmeister: innen an dem Treffen teilnehmen und Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns teilen.
Auch für Heißgetränke, etwas Salziges und Kekse ist gesorgt!
Inhalte:
1. Erkundung der Naturerlebnisräume: Welche Elemente fördern demokratisches Lernen im Außenraum?
2. Austausch zum Thema Vandalismus: Welche Herausforderungen begegnen uns auf dem Schulgelände – und wie gehen andere Schulen damit um?
3. Bildungselemente per QR-Code: Wie lassen sich digitale Inhalte sinnvoll in die Gestaltung des Außenraums integrieren?
Lehrer: innen
Schüler :innen
Garten-AGs
Hausmeister: innen
Ziele:
-
Perspektivwechsel herstellen. Gestaltungselementen für das Außengelände kennenlernen. Integration der Gestaltungsformen für den Schulalltag.
-
In Bezug setzen von Naturerlebnisräumen für neue Lehrmethoden.
-
Austausch zum Entgegenwirken von Vandalismus.
-
Nachhaltigkeit fördern.
-
Digitale Bildungselemente als Nutzungsform für das Außengelände erkennen.
-
Erarbeitung von unterschiedlichen Optionen der Nutzung für Digitale Elemente. Aufarbeitung der Darstellung und Integration.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE Regionalzentrum Landschaftshaus (BAK)
Veranstaltungsort
Gesamtschule Marienheide
Pestalozzistraße 7
51709 Marienheide

Teilnahmekosten
Für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft ist die Veranstaltung kostenlos.
Anmelden
schulte@agentur-kulturlandschaft.de
Anmeldefrist
01.09.2025