BNE-Modul: Whole School Approach - Schule nachhaltig transformieren
15.11.2023 von 09:00 Uhr bis 15:00 UhrZur Erreichung der Ziele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) müssen in der Schule vielfach neue Wege beschritten werden. Die Rahmenvorgaben für Schulentwicklungsprozesse sind dabei vielfältig und teilweise stark bildungstheoretisch. Dieses Modul greift aktuelle Ansätze auf und möchte Anregungen für den Whole School Approach geben, um Schulen effektiv nachhaltig zu gestalten.
Dieses Modul greift aktuelle Ansätze der Bildung für Nachhaltigkeit auf und möchte Anregungen für die Umsetzung an den hierbei vertretenen Schulen geben. Grundlage sind die Leitlinie BNE des Landes NRW und die Handreichung der UNESCO-Komission „Nachhaltigkeit 360°– in der Schule“.
Im ersten Teil stellen wir die Publikationen in den Grundzügen vor. Außerdem gibt es eine Einführung in ein Planungs- und Evaluationstool. Der zweite Teil hat Workshop-Charakter: Hier werden wir gemeinsam in Kleingruppen die Bedingungen, Chancen und Herausforderungen an Ihren Schulen analysieren und vielleicht auch erste Milestones für die Schulentwicklung definieren. Gleichzeitig ist hier Gelegenheit, Anregungen und Wünsche für das Landesprogramm zur Unterstützung von Schulentwicklungsprozessen zu formulieren.
Vor allem Schulen, die die Auszeichnung als Schule der Zukunft der Stufe 3 anstreben, können in diesem Modul wertvolle Hinweise hierzu erhalten.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Veranstaltungsort
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen

Rückfragen Organisatorisch
Organisatorische Fragen werden Ihnen unter Tel. 02361 305-3304 und -3040 oder der E-Mail sdz@nua.nrw.de beantwortet.
Rückfragen Fachlich
Thomas Worringer, NUA, Tel. 0151 29902625, E-Mail thomas.worringer@sdz-nrw.de
Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
01.11.2023