Schule als Lebensraum - so nachhaltig wie es uns möglich ist
Projektbeschreibung
Die Natur vor Ort, auch im urbanen Raum (Stadtviertel) erleben, dabei Neues entdecken und die Umwelt zwischen Sträuchern, Bäumen, Blumenbeeten, Schulhof, Parkplatz usw. erforschen: Das Grüne Klassenzimmer bringt den Unterricht nach draußen. So sollen unseren Schülerinnen und Schülern durch unsere Lehrer und externe Kräfte auf dem Schulgelände, neben naturpädagogischen Angeboten zur Tier- und Pflanzenwelt, auch aktuelle und spannende Themen zu Umwelt- und Klimaschutz sowie sozioökologische Inhalte nahe gebracht werden. Unsere Bildungspartner sind Querwaldein und die Gymnicher Mühle.
Ziel ist, anknüpfend an die Leitgedanken der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Schülerinnen und Schülern ein Angebot zu bieten, das den Unterricht bereichert. Das Themenprogramm ist dabei so angelegt, dass neben dem Natur- und Umweltschutz sowie naturwissenschaftlichen und gartenbauliche Themen auch soziale, historische und ökonomische Bereiche angesprochen werden. Der Schwerpunkt liegt dabei immer auf dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Im Sinne der nachhaltigen Entwicklung geht es darum, unsere Schülerinnen und Schüler für ökologische Zusammenhänge zu sensibilisieren und ein besseres Verständnis für unsere Umwelt sowie die durch den Menschen verursachten Einflüsse und Auswirkungen zu vermitteln. So soll ein Umdenken in Richtung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur und hin zu nachhaltigem Handeln gefördert werden. Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung und Bildung werden auch künstlerisch-musische und sportliche Themen berücksichtigt.
News aus unserer Schule

Übergabe eines Insektenhotels an die GGS Nesselrodestraße
16.03.2023
Heute haben wir eins unserer Insektenhotels zur GGS Nesselrodestraße gebracht.

Wir bauen Nisthilfen für Wildbienen und anderen Insekten
27.02.2023
Im Februar 2023 fand eine Schüler*innen-Akademie am EKG statt. Die Nachhaltigkeits-AG und ihre Gäste waren dabei!