Wir ackern auf dem Schulgelände - GemüseAckerdemie u. Streuobstpädagogik
Projektbeschreibung
"Das ist wie Landwirtschaftssimulator, nur in echt!", stellte der Drittklässler Ben beim Ackern mit der Klasse im Schulgarten begeistert fest.
Die KGS Dahlem bezeichnet sich aufgrund ihrer exponierten Lage schon seit Jahrzehnten als naturverbundene Schule, die ihren Schülern die Natur der Heimat nahebringen möchte. Nun haben wir auf unserem naturnahen Schulgelände neben den kleineren Beeten einen großen Schulgarten angelegt, ca. 80qm groß, in Kooperation mit der GemüseAckerdemie. Die Kinder lernen, woher das Essen kommt, gemeinsam mit den Lehrkräften und AckerBuddys, den Eltern die uns dabei unterstützen. Nach dem ersten Jahr sagten wir voller Überzeugung: "Ja, es macht Spaß, es ist wirksam, alle haben viel Neues gelernt" und "Klar, das selbst gezogene Gemüse schmeckt viel besser!" Wie oft waren wir zu Erkundungs- und Beobachtungstouren auf dem Acker, nur um zu sehen ob der Zuckermais wächst, ob der Salat noch nicht von Schnecken befallen ist, oder wie die kleinen abgedeckten Salatpflänzchen nach der Pflanzung die kalte Nacht überstanden haben! Der Blick wird geschärft und die Zusammenhänge in der Natur noch mal ganz neu gesehen. Die Gärtner erfahren, welche Wirkung ihr Handeln hat. Nebenbei sorgt die teils ungewohnte Arbeit an der frischen Luft für jede Menge Bewegung und Spaß. Selbst angebautes Gemüse ist wertvoll, die Zubereitung in den Klassen und in der AG muss gut geplant werden. Ein Knusper-Highlight waren die selbst hergestellten Ofen-Kartoffelchips aus den lilafarbenen Kartöffelchen. Aber auch z.B. Mangold wurde kulinarisch noch mal ganz neu entdeckt.
Natürlich bewirtschaften wir auch unsere Streuobstwiese - in Kooperation mit der Biologischen Station Nettersheim und dem Streuobstnetzwerk SONNE. Das ist handfestes und nachhaltiges Lernen in und mit der Natur. Unsere Erstklässler haben die Aufgabe übernommen und wachsen in die vielen Aufgaben des Streuobstwiesenjahres hinein. Der selbst hergestellte Apfelsaft war köstlich, aber auch sehr wertvoll, denn es war viel Arbeit, ihn mit der Handpresse auf dem Schulhof herzustellen.
In der Kooperation mit dem Hasenberghof in Kronenburg der Dr. Axe Stiftung wird das Landwirtschaftsprogramm abgerundet - die Kinder erfahren hier in Projekten und Unterrichtseinheiten und regelmäßigen OGS-Ausflügen das Ethische Lernen mit Tieren - besonders an der Ziege (Klasse 2) und der Kuh (Klasse 4).
Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein prägendes Element unseres Schulprofils und damit unseres vielfältigen Schullebens.
In den letzten Jahren haben wir regelmäßige, fächerübergreifende und jahrgangsübergreifende naturwissenschaftlich geprägte Projekte durchgeführt: Milchaktionswoche, Projektwoche „Feuer, Wasser, Erde, Luft“, Miniphänomenta, u.a. Wir sind „Nationalparkschule Eifel“ und „Schule der Zukunft NRW“. Aus diesem Grund sind unsere Arbeitspläne so gestaltet, dass viele Themen aus dem naturwissenschaftlichen und biologischen Bereich stammen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Schonung unserer Ressourcen und der Schutz unserer Umwelt wird regelmäßig thematisiert (s. Leitziel „Achtung vor der Schöpfung…“).
News aus unserer Schule

Mausradio in der KGS Dahlem: Unterwegs auf dem Moorpfad in Dahlem
31.05.2023
Mausradio bei WDR 5 - Mausklasse 4a aus Dahlem

Mit der Kamera im Rucksack. Förster Bernhard Ohlert stellt seine Tieraufnahmen vor
31.05.2023
Großes Kino in der Aula der Grundschule Dahlem : Förster Ohlerth stellte den Kindern seine besonderen, faszinierenden Tieraufnahmen aus dem Wald rund um Dahlem vor.

Was passiert mit dem Plastik im Wasser?
22.03.2023
Forschertag im Naturparkzentrum Gymnicher Mühle - in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn für die Drittklässler:Innen der KGS Dahlem

KGS Dahlem bei der Fachtagung "BNE(U )- Gemeinsames Thema für alle Menschen im Kreis" (Euskirchen)
05.05.2022
Stand beim Markt der Möglichkeiten als "Schule der Zukunft NRW" und als "Nationalparkschule Eifel"

Friedens-Projekttag an der KGS Dahlem
17.03.2022
Frieden fängt im Kleinen an - Frieden ist wenn wir EINS sind und zusammenhalten

Fachleute für Streuobstwissen sind im ersten Schuljahr!
16.02.2022
Patenschule Bildungssoffensive Streuobst - Kooperation mit der Biologischen Station Nettersheim und SONNE, Streuobstwiesen Netzwerk Nordeifel eG


GemüseAckerdemie: Auf dem Acker ist was los!
20.09.2021
Letzte Pflanzung und Saat im Ackerjahr 2021 auf dem Gemüseacker.

Kinder der OGS gestalten das Insektenhotel im Barfuß- und Generationenpark Schmidtheim neu
07.06.2021
Das "Schönste Insektenhotel der Eifel" entstand in einer Kooperation von OGS, IG Schmidtheim und der Biologischen Station in Nettersheim für den Barfuß- und Generationenpark in Schmidtheim

Start der Gemüse-Ackerdemie
23.04.2021
GemüseAckerdemie startet in Dahlem: Der Gemüse Acker wird als fester Lernort auf dem Schulgelände etabliert und über innovative Bildungsmaterialien in den Unterricht integriert. Bis zu 30 Gemüsearten bauen die Schüler*innen innerhalb eines Jahres an. Dabei lernen sie alles über den nachhaltigen Anbau von Lebensmitteln, die Zusammenhänge in der Natur und beschäftigen sich mit Themen wie Saisonalität oder Lebensmittelverschwendung. www.gemueseackerdemie.de
.jpg)
BNE inklusiv als Aufgabe der ganzen Schule
19.01.2021
Kooperation mit bezev.de: Verankerung einer inklusiven BNE - Whole school approach